Über das fiery webspooler-fenster – Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch

Seite 387

Advertising
background image

20. Verwenden von Fiery WebSpooler

Xerox Phaser 790

20–3

Über das Fiery WebSpooler-Fenster

Genau wie Command WorkStation ist Fiery WebSpooler ein Fenster
zum Anzeigen von Druckerfunktionen und eine Schnittstelle zum
Steuern dieser Funktionen.

Das Fenster von Fiery WebSpooler ist durch die Statusleisten „Spool“,
„RIP“ und „Print“ in drei Bereiche unterteilt. Wenn der Drucker Aufträge
empfängt, wird das Fenster von Fiery WebSpooler zu einer
dynamischen Anzeige und füllt sich mit den Namen von
Druckaufträgen und ihren Eigenschaften.

Die Bereiche „Spool“, „RIP“ und „Print“ des Fensters von Fiery
WebSpooler repräsentieren die Phasen beim Drucken eines Auftrags.
Die Aufträge treffen in der obersten Ebene (Spool) ein und wandern im
Lauf ihrer Verarbeitung zur Ebene „Print“ ab, sofern sie nicht
unterwegs aufgehalten werden.

Die im Fenster von Fiery WebSpooler angezeigten Auftragssymbole
werden im Abschnitt Auftragssymbole des Kapitels Einführung in die
Command WorkStation
erklärt.

Im Fiery WebSpooler-Fenster wird für gelbe und weiße Druckersymbole
dieselbe Hintergrundfarbe verwendet.

Aufträge in der Warteschlange: Bei den Aufträgen, die im
Bereich unter der Statusleiste „Spool“ aufgelistet sind, handelt es
sich um PostScript-Dateien, die auf dem Drucker gespeichert
sind. Diese Aufträge wurden entweder in die print-Warteschlange
(weiße Symbole) oder die hold-Warteschlange (gelbe Symbole)
gesendet.

RIP-Aufträge: Die im Bereich unter der Statusleiste „RIP“
aufgelisteten Aufträge sind druckbereit. Sie wurden bereits
gerastert (dem RIP-Verfahren unterzogen oder zum Drucken
verarbeitet) und warten in ihrer Reihenfolge darauf, dass sie an
den Drucker weitergegeben werden. Gerasterte Aufträge können
ebenfalls gehalten werden. Gehaltene Aufträge werden durch ein
gelbes Symbol gekennzeichnet.

Gedruckte Aufträge: Die in dem Bereich unter der Statusleiste
„Print“ aufgelisteten Aufträge wurden bereits gedruckt. Gedruckte
Aufträge können auf dem Drucker gespeichert werden. Wieviele
Aufträge maximal gespeichert werden können (1 bis 99), wird im
Setup festgelegt.

Advertising