Statusleisten – Xerox Phaser 790 Benutzerhandbuch

Seite 327

Advertising
background image

16. Einführung in die Command WorkStation

Xerox Phaser 790

16–19

Das Speichern der Rasterdaten auf der Festplatte bietet einige
Vorteile—Rasterdaten sind verarbeitet und liegen somit bereits vor,
womit der Auftrag schneller gedruckt werden kann. Jeder Teil der
Rasterdatei kann außerdem eindeutig einer Seite im Originaldokument
zugeordnet werden, womit auf einzelne Seiten einer gespeicherten
Rasterdatei zugegriffen werden kann.

Statusleisten

Die Aufträge, die eine der drei Phasen aktiv durchläuft (Spoolen, RIP-
Verarbeitung, Drucken), werden in der Statusleiste angezeigt, die sich
über die gesamte Breite des „Warteschlange“-Fensters erstreckt.
In den Statusleisten sind der Dateiname und der Benutzername für
den aktiven Prozess zu sehen. Jede Statusleiste steht über dem
Auftrag, der den Prozess durchlaufen hat. Unter der Statusleiste Spool
kann man die gespoolten Dateien sehen, unter der Statusleiste RIP die
(verarbeiteten) Rasterdateien und unter der Statusleiste Drucken die
Aufträge, die bereits gedruckt wurden.
In der Statusleiste Spool erscheint als Dateiname und
Anwenderinformation immer „Unbekannt“ (siehe unten) Diese
Information ist erst verfügbar, nachdem der Auftrag auf der Festplatte
des Druckers gespoolt wurde.

Gespoolte und angehaltenen Aufträge

sind gelb dargestellt.

Gespoolte und aktive Aufträge sind weiß dargestellt.

Verarbeitete und angehaltene Aufträge

sind gelb dargestellt.

Verarbeitete und aktive Aufträge sind weiß dargestellt.

Gedruckte Aufträge

sind weiß dargestellt. Aufträge können

Rasterdaten im RAM-Speicher umfassen.

Wenn ein Auftrag die Prozessphase durchläuft, vorrausgesetzt dass
die Animation aktiviert ist, so wird die zugehörige Statusleiste animiert.
Bei einem Fehler erscheint in der Statusleiste eine Fehlermeldung, und
die Hintergrundfarbe der Statusleiste wechselt von Blau nach Rot.

Advertising