Multi pad-aufzeichnung, Multi pad creator – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 120

120
Referenzteil
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Multi Pad Creator
Multi Pad-Aufzeichnung
Die nachfolgenden Erklärungen beziehen sich auf Schritt 4 der allgemeinen Vorgehensweise auf
Seite 119.
● Starten Sie die Aufzeichnung.
Die Aufzeichnung startet automatisch, sobald Sie eine Taste auf der Tastatur anschlagen.
Falls für die Aufzeichnung des Multi Pads die Akkordanpassung aktiviert ist, sollten Sie die
Noten der CM7-Tonleiter (C, D, E, G, A und H) verwenden.
● Halten Sie die Aufzeichnung an.
Wenn Sie die Phrase zu Ende gespielt haben, drücken Sie zum Beenden der Aufzeichnung die
Display-Taste
[STOP]
oder auf dem Bedienfeld die MULTI PAD-Taste
[STOP]
.
Löschen (Clear)
Kopieren (Copy)
Ein- und Ausschalten von Akkordanpassung und Wiederholfunktion
Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 65.
C S C
C S C
C = Akkordnote
C, S = Tonleiternote
Andere: nicht zur Tonleiter gehörende Note
Löscht nur das aktuell
ausgewählte Pad.
Löscht alle vier Pads der
aktuell ausgewählten
Bank.
Wählen Sie das
Quell-Pad aus.
Führt den Kopiervor-
gang aus.
Wählen Sie das Ziel-Pad aus.
Banks 59 und 60 können nicht
ausgewählt werden.
• Sie können auch andere Noten als
die der CM7-Tonleiter aufzeichnen.
Dies führt jedoch u. U. bei der Wie-
dergabe der aufgezeichneten
Phrase zu Dissonanzen.
• Der Rhythmus-Part des aktuell aus-
gewählten Styles, der während der
Aufzeichnung abgespielt wird, gibt
Ihnen den Rhythmus vor (anstelle
eines Metronoms). Er wird jedoch
nicht auf das Multi Pad aufgezeich-
net.
274