Erzeugen von benutzerdefinierten stimmen, Referenzteil, E3: filter – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 85

Erzeugen von benutzerdefinierten Stimmen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Referenzteil
85
• FILTER RATE und FILTER LEVEL (Einstellungen für Filter-EG)
Die FILTER RATE-Parameter sind zeitabhängig; sie geben an, wieviel Zeit vergeht, bis das Timbre das
nächste (in FILTER LEVEL eingestellte) Level erreicht hat.
Die FILTER LEVEL-Parameter sind filterabhängig; sie geben an, wie stark sich das Timbre des Klangs in
den (in FILTER RATE eingestellten) Zeitintervallen ändert. Die Standardeinstellung lautet „0“.
● E3: FILTER
Das PSR-9000 verfügt über zwei unabhängige Filter. (Grundlegende Informationen zu Filtern
finden Sie auf Seite 81.)
FILTER RATE
INITIAL
Legt die Dauer fest, die das Anfangsfilterlevel der Hüllkurve erhalten bleibt. Höhere Werte
entsprechen einer kürzeren Dauer.
DECAY1
DECAY2
DECAY3
Legen die jeweilige Variationsrate zwischen dem Anfangsfilterlevel der Hüllkurve und den
von den FILTER LEVEL-Parametern DECAY1, DECAY2 und DECAY3 festgelegten Levels
sowie dem End-Level fest.
RELEASE
Legt die Variationsrate vom Level beim Loslassen der Taste bis zum durch den FILTER
LEVEL-Parameter RELEASE angegebenen Level fest, wenn SUSTAIN ausgeschaltet ist.
SUSTAIN
Legt die Variationsrate vom Level beim Loslassen der Taste bis zum durch den FILTER
LEVEL-Parameter SUSTAIN angegebenen Level fest, wenn SUSTAIN eingeschaltet ist.
FILTER LEVEL
INITIAL
Legt das Ausgangs-Timbre der Hüllkurve fest.
DECAY1
DECAY2
DECAY3
Legen den jeweiligen Grad der Timbre-Änderung nach Ablauf der Zeit DECAY1, DECAY2
bzw. DECAY3 fest.
SUSTAIN
Ist SUSTAIN eingeschaltet, legt dieser Wert das End-Timbre der Hüllkurve fest; die Filterein-
stellung bewegt sich auf diesen Wert zu (mit der RELEASE-Rate), nachdem die Taste los-
gelassen wurde.
Diese Frequenzen werden
vom Filter durchgelassen.
Pegel
Frequenz
Eckfrequenz
Durchgelassener Bereich
Gefilterter
Bereich
Eckfrequenz
Pegel
Frequenz
Durchgelassener
Bereich
Gefilterter Bereich
Gefilterter Bereich
Mittlere Frequenz
Pegel
Frequenz
Mittlere Frequenz
Pegel
Frequenz
Gefilterter
Bereich
Durchgelassener
Bereich
Durchgelassener
Bereich
Legt die Höhe der Resonanzspitze fest, die auf FILTER 1 angewendet
wird.
Der TYPE-Parameter gibt die Anschlagsensibilitätskurve an, die auf die
dynamischen Filter anzuwenden ist, und der SENS-Parameter legt die
Sensibilität der Filter für die Anschlagsteuerung fest. Höhere Werte
erzeugen eine höhere Sensibilität.
Stellt die aktuell ausgewählten EG-Parameter auf die
grundlegendsten Einstellungen zurück.
Legt die Eckfrequenz von Filter2 fest.
Wählt die Art von Filter2 aus.
Legt die Eckfrequenz von Filter1 fest.
Wählt die Art von Filter1 aus.
Filterarten
LPF (Low Pass Filter, Tiefpaßfilter)
HPF (High Pass Filter, Hochpaßfilter)
BPF (Band Pass Filter, Bandpaßfilter)
BEF (Band Elimination Filter, Bandsperrfilter)
239