Trennpunkt/akkordspielmethode, Controller-zuweisung, Funktionen des psr-9000 – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 135

Funktionen des PSR-9000
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Referenzteil
135
Trennpunkt/Akkordspielmethode
Die nachfolgenden Erklärungen beziehen sich auf Schritt 3 der allgemeinen Vorgehensweise auf Seite 134.
Controller-Zuweisung
Die nachfolgenden Erklärungen beziehen sich auf Schritt 3 der allgemeinen Vorgehensweise auf Seite 134.
■
Fußcontroller
Sie können an die FOOT PEDAL-Buchsen angeschlossenen Fußcontrollern/-schaltern
verschiedene Funktionen zuweisen.
● Lautstärkefußpedal
Legt fest, ob ein als Zubehör erhältliches Fußpedal YAMAHA FC7, das über die FOOT
PEDAL VOLUME-Buchse auf der Rückseite angeschlossen wird, die Lautstärke des gesam-
ten Instruments oder nur bestimmter Parts und Stimmen steuert.
AUTO
ACCOMPANIMENT
Bereich der
Begleitautomatik
Trennpunkt
Die Methode, mit der Sie mit der linken Hand
Akkorde erzeugen (im Tastaturbereich der
Begleitautomatik), wird Akkordspielmethode
(„Fingering“) genannt.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 58.
Halten Sie zum Einstel-
len des Trennpunkts
diese Taste gedrückt,
und schlagen Sie die
gewünschte Tastatur-
taste an.
Der Punkt auf der Tastatur, der den Bereich der Begleitautomatik bzw. linkshändi-
gen Bereich (Stimme L) vom Bereich für die rechte Hand (Stimmen R1, R2 und
R3) trennt, wird als Trennpunkt („Split Point“) bezeichnet.
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 53.
FOOT PEDAL
SWITCH 2
VOLUME
SWITCH 1
Bei Auswahl von „INDIVIDUAL“ können die Parts und
Stimmen einzeln ein- und ausgeschaltet werden.
Wählen Sie zur Steuerung
der Gesamtlautstärke
„MASTER“ und zur Steue-
rung der Lautstärke ein-
zelner Parts/Stimmen
„INDIVIDUAL“ aus.
289