Effektart-einstellungen, Mischpult (mixing console) – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 124

124
Referenzteil
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mischpult (Mixing Console)
Effektart-Einstellungen
Mit den im PSR-9000 integrierten digitalen Effekten können Sie Ihrer Musik auf vielfältige
Weise Atmosphäre und Tiefe verleihen. Beispielsweise können Sie durch Hinzufügen von Hall
den vollen und reichhaltigen Klang einer großen Konzerthalle nachahmen.
■ Effektblock
Das PSR-9000 verfügt neben dem Vocal Harmony-Prozessor über neun voneinander unabhän-
gige digitale Signalverarbeitungs-Blöcke (DSP-Blöcke). Wie die nachfolgende Tabelle zeigt,
läßt sich jeder Block auf einen bestimmten Part oder eine bestimmte Klangfunktion des PSR-
9000 anwenden. Zur leichteren Unterscheidung ist an mdhreren Stellen des Bedienfelds des
PSR-9000 sowie in mehreren Displays die DSP-Blocknummer angegeben: z. B. REVERB (1),
CHORUS (2), DSP (3), DSP (4), usw.
■ Informationen zu Effekt-Verbindungen – System und Insertion
Alle Effektblöcke werden auf eine von zwei Arten verknüpft oder geleitet: System oder Inser-
tion. „System“ wendet den ausgewählten Effekt auf alle Parts an, während „Insertion“ den aus-
gewählten Effekt nur auf einen bestimmten Part anwendet. Reverb (1) und Chorus (2) sind
Systemeffekte, und DSP (4) - Vocal Harmony (9) sind Insertionseffekte. Der DSP (3)-Effekt
kann sowohl für die System- als auch für die Insertionsverbindung konfiguriert werden. (Dies
wird über die Parameter der jeweiligen Effektart eingestellt. Siehe oben.)
Anwendbare Parts
Beschreibung
Reverb (1)
Alle
Erzeugt einen Halleffekt, um den Klang von Auftrittsorten
wie Konzerthalle oder Live-Club nachzuahmen.
Chorus (2)
Alle
Fügt einen Chorus-Effekt hinzu, so daß der Eindruck ent-
steht, als würden mehrere Parts gleichzeitig gespielt.
DSP (3)
Begleitautomatik/Songs Neben Reverb und Chorus verfügt das PSR-9000 noch über
spezielle DSP-Effekte. Dazu gehören Zusatzeffekte, die in
der Regel für einen bestimmten Part verwendet werden (wie
Verzerrung oder Tremolo).
DSP (4)
VOICE RIGHT1
Dieser (über eine Bedienfeldtaste ein- und ausschaltbare)
Block wird auf die Stimme RIGHT1 angewendet.
DSP (5)
VOICE RIGHT2
Dieser (über eine Bedienfeldtaste ein- und ausschaltbare)
Block wird auf die Stimme RIGHT3 angewendet.
DSP (6)
VOICE RIGHT3
Dieser (über eine Bedienfeldtaste ein- und ausschaltbare)
Block wird auf die Stimme RIGHT3 angewendet.
DSP (7)
VOICE LEFT
Dieser (über eine Bedienfeldtaste ein- und ausschaltbare)
Block wird auf die Stimme LEFT angewendet.
DSP (8)
Mikrofonklang
Dieser (über eine Bedienfeldtaste ein- und ausschaltbare)
Block wird auf den Mikrofonklang angewendet.
Vocal Harmony (9)
Vocal Harmony
Dieser (über eine Bedienfeldtaste ein- und ausschaltbare)
Block wird für den Vocal Harmony-Effekt verwendet. Siehe
Seite 69.
Drücken Sie hier, um das Dis-
play zum Einstellen der Para-
meter aufzurufen.
Beachten Sie, daß sich die Dar-
stellung des Displays je nach
ausgewählter Effektart unter-
scheidet.
Wählen Sie den
gewünschten
Block aus.
Weist dem aktuell ausgewählten Effektblock
einen bestimmten Effekt zu. Beachten Sie, daß
sich der Inhalt dieser Liste je nach ausgewähl-
tem Effektblock unterscheidet.
Drücken Sie hier, und
folgen Sie den Anwei-
sungen im Display, um
die Einstellungen spei-
chern.
Verwenden Sie diese zwei Display-Tasten zur
Auswahl der gewünschten Parametergruppe.
Die untere Parametergruppe ist verfügbar, wenn
die Taste [SLOW/FAST] eingeschaltet ist.
• Wenn Sie einen Drum-Sound eines
Styles der Begleitautomatik ändern
und anschließend wiederherstel-
len, klingt er möglicherweise anders
als vorher (vor allem in Hinsicht auf
die Effektverarbeitung durch
Reverb, Chorus und DSP 3). Um
den ursprünglichen Drum-Sound
einschließlich Effektverarbeitung
wiederherzustellen, wählen Sie
einen anderen Style aus, und keh-
ren Sie wieder zum ursprünglichen
Style zurück.
• Einige Effektarten (z. B. Tempo-
Delay, VDstH+TDly usw.) werden an
das aktuelle Tempo angepaßt. Ist
eine dieser Effektarten ausgewählt,
kann es zu Störgeräuschen kom-
men, wenn Sie gleichzeitig auf der
Tastatur spielen und die Taste
[SLOW/FAST] betätigen oder das
Tempo ändern. Um dies zu verhin-
dern, unterbrechen Sie das Tasta-
turspiel, um auf [SLOW/FAST] zu
drücken oder das Tempo zu
ändern.
• Die Bearbeitung einiger Effektpara-
meter kann leichte Störgeräusche
hervorrufen.
278