Master equalizer-einstellungen, Mischpult (mixing console), Referenzteil – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 125: Signalflußdiagramm für effekte

Mischpult (Mixing Console)
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Referenzteil
125
Master Equalizer-Einstellungen
In der Regel wird ein Equalizer zur Anpassung des von einem Verstärker oder von Lautsprechern
ausgegebenen Klangs verwendet, um diesen an den besonderen Charakter des Raums anzupassen.
Der Klang wird in mehrere Frequenzbänder eingeteilt und läßt sich einstellen, indem der Pegel für
jedes Band erhöht oder reduziert wird. Mit dem Equalizer können Sie den Charakter oder das Tim-
bre des Klangs anpassen, um dem Auftrittsort gerecht zu werden oder besondere akustische Eigen-
schaften des Raums auszugleichen. Sie können beispielsweise einige Niederfrequenzbereiche
dämpfen, wenn Sie auf der Bühne oder in großen Studios spielen, wo der Klang sehr dröhnend ist,
oder Sie können die hohen Frequenzen verstärken, wenn Sie in kleinen Räumen spielen, wo der
Klang relativ dumpf und ohne Hall ist.
Das PSR-9000 besitzt einen hochwertigen digitalen 5-Band-Equalizer. Diese Funktion gibt Ihnen
eine weitere Möglichkeit der Effektbearbeitung und Tonsteuerung des Klangs Ihres Instruments.
OUT
Rev Send
DSP (4)
R3
R1
R2
LEFT
MIC
STYLE
Dry
Cho Send
Rev Send
Dry
Cho Send
Rev Send
Dry
Cho Send
Rev Send
Dry
Cho Send
Rev Send
Dry
Cho Send
Rev Send
Dry
Cho Send
DSP Send
DSP (5)
DSP (6)
DSP (8)
Vocal
Harmony
Noise
Gate
3 Band
EQ
Compressor
DSP (3)
Verbindung ist auf Insertion gestellt
DSP (3)
Verbindung ist auf System gestellt
Chorus (2)
Master EQ
Reverb (1)
DRY LINE
DSP (1)
DSP (2)
DSP (9)
DSP (7)
Verstärkung
Q
FREQ
FREQ
Sie können eine bearbeitete
(voreingestellte) PRESET-
oder (benutzerdefinierte)
USER-Kurve unter USER 1
speichern.
Sie können eine bearbeitete PRESET- oder
USER-Kurve unter USER 2 speichern.
Stellt den allgemeinen Gain (Verstärkung)
aller EQ-Bänder gleichzeitig ein.
Die PRESET- und USER-Kurven lassen sich bei Bedarf mit den
Display-Tasten EQ1 bis EQ5 bearbeiten.
Jedes der 5 Bänder kann um bis zu 12 dB verstärkt („+“-Werte)
oder gedämpft („-“Werte) werden.
Wenn Sie ein EQ-Band bearbeiten, wird der entsprechende EQ-Wert hervorge-
hoben, und die Nummer des bearbeiteten Bands wird über den Reglern Q und
FREQ angezeigt. Mit den Reglern Q und FREQ können Sie Bandbreite (Q) und
mittlere Frequenz (FREQ) des ausgewählten Bands einstellen. Je höher der
Wert für „Q“, desto schmaler die Bandbreite. Für die einzelnen Bänder steht
jeweils ein anderer FREQ-Bereich zur Verfügung.
●Signalflußdiagramm für Effekte
279