Funktionsschema – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 48

48
Grundlagen der Bedienung
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Funktionsschema
Taste/Steuerelement
Display-Überschrift
Funktion
Siehe
Seiten
10 DIGITAL STUDIO
[DIGITAL RECORDING]
SONG CREATOR
QUICK RECORD
Schnellaufzeichnung eines Songs ohne vorherige Detail-Einstellungen
36
• CHORD STEP
Aufzeichnen von Begleitungsdaten mit der Einzelschrittaufzeichnung (ähnlich
dem Eintragen von Akkorden in eine Akkordtabelle)
100
*
MULTI TRACK RECORD
Unabhängiges Aufzeichnen von 16 Songspuren
38
• TRACK
Angabe der Aufnahmemethode
38
• RECORD
Aufzeichnung starten/anhalten
39
• EDIT
Bearbeiten eines aufgezeichneten Songs (z. B. Quantize, Transponieren)
92
*
• SETUP
Bearbeiten von Setup-Daten (z. B. Mischpult-Parameter)
93
*
• SAVE/DELETE
Aufgezeichneten Song auf Diskette speichern/Song auf Diskette löschen
39
• STEP REC
Aufzeichnen eines Songs mit der Einzelschrittaufzeichnung (ähnlich dem Ein-
tragen von Noten auf Notenlinien)
94
*
STYLE CREATOR
EASY EDIT
Neuerstellung eines Styles
107
• STYLE ASSEMBLY
Neuerstellung einer bestimmten Spur eines vorhandenen Styles
107
• REVOICE
Ändern verschiedener Parameter
108
• GROOVE & DYNAMICS
Ändern des Timings für jede Sequenz / der Tonstärke für jede Spur
109
FULL EDIT
Erstellen eines Styles durch Aufzeichnen der Noten
110
*
• BASIC
Sequenz und Spur zur Aufnahme auswählen, Tempo, Taktart usw. einstellen
110
*
• SET UP
Setup-Daten bearbeiten (Stimme usw.)
112
*
• EDIT
Verschiedene Parameter bearbeiten (Quantize usw.)
112
*
• STORE/CLEAR
Erstellte Style-Daten in das Flash-ROM speichern bzw. löschen
106
*
• PARA.EDIT
Verschiedene Parameter für das Style-Dateiformat bearbeiten
112
*
• STEP REC
Aufzeichnen eines Styles mit der Einzelschrittaufzeichnung (ähnlich dem Ein-
tragen von Noten auf Notenlinien)
118
*
NEW STYLE ASSEMBLY
Erstellen eines neuen Styles
107
MULTI PAD CREATOR
RECORDING
Multi Pad-Aufzeichnung
120
• STEP REC
Multi Pad-Einzelschrittaufzeichnung
121
*
CLEAR
Aufgezeichnete Multi Pad-Daten löschen
120
COPY
Aufgezeichnete Multi Pad-Daten kopieren
120
REPEAT
Ein- und Ausschalten der Wiederholfunktion
120
CHORD MATCH
Ein- und Ausschalten der Akkordanpassung
120
[MIXING CONSOLE]
VOL/EQ
Einstellen von Lautstärke, Stereoposition und EQ High/Low für jeden Part
123
FILT
Einstellen von harmonischem Inhalt und Helligkeit für jeden Part
123
EFF DEPTH
Einstellen der Effekttiefe (Hall, Chorus und DSP) für jeden Part
123
EFF TYPE
Einstellen von Effektart/Parameter für jeden Block
124
TUNE
Einstellen der Tonhöheparameter (z. B. Pitch Bend-Bereich, Portamento-Zeit)
für jeden Part
123
M.EQ
Einstellen des Grundklangs des PSR-9000 in fünf Frequenzbändern
125
VOICE
Stimme für jeden Part ändern
123
LINE OUT
Ändern der Line Out-Einstellung für jeden Part zum Senden von Daten an die
LINE OUT-Buchsen
126
11 MULTI PAD
[M.PAD BANK 1 - 60]
Auswahl einer Multi Pad-Bank
34, 65
[BANK VIEW]
REPEAT
Ein- und Ausschalten der Wiederholfunktion
65
CHORD MATCH
Ein- und Ausschalten der Akkordanpassung
65
[STOP]
Anhalten der Multi Pad-Wiedergabe
34
[1] ... [4]
Spielen auf den Multi Pads
34
12 Datenwählrad
Tempo von Begleitung/Songwiedergabe ändern
42, 60
13 DEMO
[DEMO]
PSR-9000 DEMO
Auswahl/Wiedergabe von Demo-Songs
52
14 VOICE EFFECT
[TOUCH]
–
Ein- und Ausschalten der Touch Response-Funktion
35, 55
[SUSTAIN]
–
Ein- und Ausschalten des Halteeffekts
35, 55
[DSP(4~7)]
–
Ein- und Ausschalten der DSP-Effekte
35, 55
[SLOW/FAST]
–
Einstellen der DSP-Effektvariation für den ausgewählten Stimmen-Part auf
SLOW oder FAST
35, 55
[HARMONY/ECHO]
–
Ein- und Ausschalten des Harmonie-/Echoeffekts
35, 55
[POLY/MONO]
–
Ausgewählten Stimmen-Part auf Poly- oder Monophonie einstellen
35, 55
202