Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 163

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Voice-Edit-Modus Normal Voice Edit Element Edit
163
Bedienungsanleitung
FCenterKey
Bestimmt die zentrale Note oder Tonhöhe für den Key-Follow-Effekt auf den Amplitude EG. Je nach dem
Parameter EG Time Sensitivity (siehe oben) weicht die Amplitude des Filter EG desto mehr vom Normalwert ab,
je weiter die gespielten Tasten vom Center Key entfernt sind.
Wenn die Center-Key-Taste gespielt wird, verhält sich der AEG gemäß seiner tatsächlichen Einstellungen.
Für die anderen Tasten wird die Amplitudenänderung proportional zu den eingestellten EG-Time-Parametern
verändert.
Einstellungen: C–2 – G8
Sie können den Center Key auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste [INFORMATION]
gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Taste.
[SF5] SCALE
(Amplitude Scaling)
Mit Amplitude Scaling wird der Ausgangspegel (im Display [F4] AMP í [SF1] LVL /PAN) entsprechend
der Positionen der Noten auf der Tastatur gesteuert. Sie können den gesamten Notenumfang durch vier
Übergangspunkte aufteilen und diesen unterschiedliche Offsetwerte für die Amplitude zuordnen. Beachten
Sie das Einstellbeispiel auf Seite 169.
Einstellungen: BREAK POINT 1 – 4: C–2–G8
Einstellungen: OFFSET 1 – 4: -128 – 0 – +127
Sie können den Übergangspunkt (Break Point) auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste
[INFORMATION] gedrückt, und drücken Sie die gewünschte Taste.
[F5] LFO (Low Frequency Oscillator)
In dieser Anzeige finden Sie eine größere Gruppe von Parametern für den LFO jedes einzelnen Elements. Mit Hilfe des LFO können Sie Vibrato, Wah, Tremolo
und andere Spezialeffekte erzeugen, indem der LFO die Parameter von Pitch, Filter und Amplitude beeinflusst.
Wave
Hier können Sie die LFO-Wellenform für die Modulation des Klangs auswählen.
Einstellungen: saw, tri, squ
Speed (Geschwindigkeit)
Hier können Sie die Geschwindigkeit (Speed) der LFO-Wellenform einstellen. Je höher der Wert, desto höher
die Geschwindigkeit.
Einstellungen: 0 – 63
KeyOnReset; Rücksetzen bei
neuem Anschlag
Hier können Sie einstellen, ob der LFO bei jedem Anschlagen einer neuen Note zurückgesetzt wird oder nicht.
Einstellungen: off (aus), on (ein)
KeyOnDelay; Verzögerung nach
Anschlag
Hier können Sie die Verzögerung (Delay) zwischen dem Anschlagen einer Note auf der Tastatur und
dem Zeitpunkt, an dem die LFO-Wirkung beginnt, einstellen. Ein höherer Wert führt zu einer längeren
Verzögerungszeit.
Einstellungen: 0–127
PMod
(Pitch Modulation Depth)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform die Tonhöhe (englisch: Pitch) des Sounds moduliert.
Je höher der Wert, desto stärker die Modulation der Tonhöhe.
Einstellungen: 0–127
FMod
(Filter Modulation Depth)
Bestimmt, wie stark die LFO-Wellenform die Cutoff-Frequenz des Filters moduliert. Je höher der Wert, desto
stärker die Modulation der Cutoff-Frequenz.
Einstellungen: 0–127
AMod
(Amplitude Modulation Depth)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform die Amplitude (Lautstärke) moduliert. Je höher der
Wert, desto stärker die Modulation der Amplitude.
Einstellungen: 0–127
FadeInTime; Einblenddauer
Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet werden soll (Fade-In), nachdem die bei „KeyOnDelay“
eingestellte Zeit verstrichen ist.
Je höher der Wert, desto langsamer das Fade-In.
Einstellungen: 0–127
HINWEIS
Mittlere Taste
Mittlere Taste
Oberer
Bereich
Unterer
Bereich
Hoch
Gering
–
+
Anteil der Anderung
des AEG Levels
Positiver Wert
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Geringere Geschwindigkeit
Höhere
Geschwindigkeit
+63
+30
-40
Negativer Wert
Wenn Level Sensitivity auf 100 eingestellt ist
Level Sensitivity und Center Key
EG Time Sensitivity und Center Key
HINWEIS
saw (Sawtooth – Sägezahnwelle)
squ (Square – Rechteckswelle)
tri (Triangle – Dreieckswelle)
Zeit
Drücken der Taste
Zeit
Drücken der Taste
On
Off