Seite 189, Song-mixing-modus (seite 189) oder im patter, Song-mixing-modus – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 189: Song] ➞ song-auswahl ➞ [mixing, Vorsicht

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Song-Mixing-Modus
189
Bedienungsanleitung
In diesem Modus können Sie Mischdaten für Ihre Songs einrichten und eine Vielzahl von Parametern für die Klangerzeuger-Parts
einstellen – einschließlich der gewünschten Voice sowie Lautstärke, Panoramaposition, EQ-Einstellungen, Effekteinstellungen usw.
Song-Mixing-Parameter sind kein echter Bestandteil der Song-Sequenzdaten in den einzelnen Spuren, sondern eher Einstellungen für den
Klangerzeuger, da diese Daten durch die Song-Daten wiedergegeben werden. Aus diesem Grund werden die Einstellungen der Song-
Mixing-Parameter nicht auf den Song-Spuren aufgenommen.
Im Song-Mixing-Modus und Song-Mixing-Edit-Modus vorgenommene Parametereinstellungen müssen im internen Speicher (DRAM) als Teil der Song-
Daten gespeichert werden. Sichern Sie zusätzlich unbedingt alle Song-Daten (einschließlich der Mischeinstellungen) auf einem USB-Speichergerät,
da die Daten im DRAM nur temporär gespeichert werden (Seite 150).
Parametereinstellungen im Song-Mixing-Modus und Song-Mixing-Edit-Modus können entweder als Vorlage im internen Flash-ROM oder als Teil eines
Songs gespeichert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 94.
[F6] SONG (Song-Jobs)
01: Copy Song (Song kopieren)
Mit diesem Job werden sämtliche Daten des
ausgewählten Quell-Songs in den ausgewählten
Ziel-Song kopiert. Die im Quell-Song verwendete
Mixing-Voice wird ebenfalls kopiert.
Mit diesem Job werden alle im Ziel-
Song bereits vorhandenen Daten
überschrieben.
02: Split Song to Pattern
(Song in Pattern aufteilen)
Mit diesem Job können Sie einen Teil des aktuellen
Songs – alle 16 Spuren eines bestimmten
Taktbereichs – in das angegebene Pattern kopieren,
um aus den Song-Daten ein Pattern zu erstellen.
Mit diesem Job werden alle im
Ziel-Pattern und in der Ziel-Section
bereits vorhandenen Daten
überschrieben.
03: Clear Song (Song löschen)
Dieser Job löscht alle Daten einschließlich der Mixing-Voices aus dem ausgewählten Song bzw. aus allen Songs.
04: Song Name
Mit diesem Job können Sie dem ausgewählten Song einen Namen zuweisen. Informationen hierzu finden Sie
unter „Grundlagen der Bedienung“ auf Seite 38.
Song-Mixing-Modus
[SONG]
➞ Song-Auswahl ➞ [MIXING]
[F1] VOL/PAN
In diesem Display können Sie die Panoramaposition und die Lautstärke für jeden Part (jede Spur) einstellen.
PAN
Legt für jeden Part die Stereo-Panoramaposition fest.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
VOLUME (Lautstärke)
Legt die Lautstärken der einzelnen Parts fest, so dass Sie die Lautstärken sämtlicher Parts optimal aufeinander
abstimmen können.
Einstellungen: 0 – 127
Sie können die Lautstärke auch mit den Schiebereglern einstellen. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 52.
[F2] VOICE
In diesem Display können Sie eine Voice für jeden Part auswählen. Es können auch Mixing-Voices ausgewählt werden.
Zur Auswahl von Voices (mit Ausnahme von Mixing-Voices) können Sie hier auch die Category-Search-Funktion einsetzen.
[F3] EFFECT
Durch Drücken der Taste [F3] (EFFECT) im Song-Mixing-Modus wird das Display [SONG]
→ [MIXING] → [EDIT] → [COMMON] → [F6] EFFECT im
Song-Mixing-Edit-Modus aufgerufen. In diesem Display können Sie die Effektparameter für den aktuellen Song einstellen. Einzelheiten hierzu finden
Sie auf Seite 144.
[F4] EF SEND (Effekt-Send-Pegel)
In diesem Display können Sie grundlegende Effekteinstellungen für die einzelnen Parts vornehmen – den Send-Pegel für den Systemeffekt (Reverb, Chorus)
sowie den Dry-Pegel für Insert-Effekte.
Informationen zu den Effektsignalwegen im Song-Modus finden Sie auf Seite Seite 144.
[F5] VCE ED (Mixing Voice Edit)
Drücken Sie im Song-Mixing-Modus die Taste [F5] VCE ED, um den Mixing-Voice-Edit-Modus aufzurufen. Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum
ursprünglichen Display im Song-Mixing-Modus zurückzukehren.
Normal-Voices können speziell für die Verwendung im Song-Modus bzw. Pattern-Modus bearbeitet werden, wodurch eine spezielle „Mixing-Voice“ erstellt
wird. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Mixing-Voice-Modus“ auf Seite Seite 203.
Quell-Song
Ziel-Song
VORSICHT
Quell-Song-Bereich in Takten
Ziel-Pattern und -Section
VORSICHT
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS