Grundlagen der bedienung, Betriebsarten (modi), Seite 27 – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 27: Struktur der betriebsarten (modi)

Grundla
g
e
n
der Bedien
ung
Betriebsarten (Modi)
27
Bedienungsanleitung
Grundlagen der Bedienung
In diesem Kapitel werden die Grundprinzipien der Bedienung des MO behandelt. Sie erlernen die Grundlagen zum
Auswählen der Betriebsmodi, Aufrufen der verschiedenen Funktionen, Ändern von Einstellungen und Bearbeiten von
Parameterwerten. Bevor Sie weiterlesen, machen Sie sich zunächst mit den grundlegenden Begriffen für den MO vertraut
(siehe nachfolgende Tabelle).
Betriebsarten (Modi)
Struktur der Betriebsarten (Modi)
Die Datenstruktur in diesem Synthesizer ist mittels verschiedener Modi organisiert, von denen jeder Modus eine bestimmte
Gruppe von Vorgängen und Funktionen umfasst. Beachten Sie, dass es je nach Status des Klangerzeugers zwei
grundlegende Arten von Modi gibt. Der erste Typ umfasst den Voice- und den Performance-Modus. Der interne Klangerzeuger
wird im monotimbralen Betrieb verwendet, was bedeutet, dass nur eine Voice bzw. nur ein MIDI-Datenkanal verwendet wird.
Der zweiten Typ umfasst den Song- und den Pattern-Modus. Der interne Klangerzeuger wird im multitimbralen Betrieb
verwendet, was bedeutet, dass mehrere Voices bzw. mehrere MIDI-Kanäle benutzt werden. Darüber hinaus gibt es weitere
drei Sondermodi.
Im Master-Modus können Sie Ihre gewünschten Einstellungen in den einzelnen Modi (Voice/Performance/Song/Pattern)
speichern und bei Bedarf jederzeit mit einer einzigen Taste sofort aufrufen. Im File-Modus können Sie die erstellten Daten
verwalten, während Sie im Utility-Modus Einstellungen vornehmen können, die das gesamte Instrument betreffen.
Begriff
Beschreibung
Seite
Voice
Klang von Musikinstrumenten (Sound)
Spiel
Ein Programm, in dem mehrere Voices über- oder nebeneinander zusammengefasst sind
Song
Aus MIDI-Ereignissen (oder MIDI-Events) bestehende Musikdaten
Pattern
Rhythmische Muster, die aus MIDI-Events bestehen und zur Schleifenwiedergabe (Loop Playback) verwendet
werden
Master
Ein Programm, in dem Sie alle Einstellungen der einzelnen Modi – Voice, Performance, Song und Pattern –
registrieren können
File (Datei)
Zusammenstellung mehrerer Einstellungen zum Speichern und Verwalten der von Ihnen erstellten Daten
VOICE
PERFORM
MASTER
SONG
PATTERN
DAW
REMOTE
EDIT
COMPARE
SCENE STORE
SET LOCATE
FILE
JOB
UTILITY
DEMO
STORE
MODE
VOICE
PERFORM
SONG
PATTERN
MIXING
MASTER
FILE
UTILITY
MIXING
Voice-Modus
Voice-Play-Modus
Voice-Edit-Modus
Voice-Job-Modus
Voice-Store-Modus
Performance-Modus
Performance-Play-Modus
Performance-Edit-Modus
Performance-Job-Modus
Performance-Store-Modus
Master-Modus
Master-Play-Modus
Master-Edit-Modus
Master-Job-Modus
Master-Store-Modus
File-Modus
Keyboard-Wiedergabemodus (monotimbrale Klangerzeuger)
Utility-Modus
Utility-Job-Modus
Song-Modus
Song-Play-Modus
Song-Record-Modus
Song-Edit-Modus
Song-Job-Modus
Song-Mixing-Modus
Song-Mixing-Edit-Modus
Song-Mixing-Job-Modus
Song-Mixing-Store-Modus
Pattern-Modus
Pattern-Play-Modus
Pattern-Record-Modus
Pattern-Edit-Modus
Pattern-Job-Modus
Pattern-Mixing-Modus
Pattern-Mixing-Edit-Modus
Pattern-Mixing-Job-Modus
Pattern-Mixing-Store-Modus
Keyboard-Wiedergabemodus (multitimbraler Klangerzeuger)
(Mixing-Voice-Modus)
Mixing-Voice-Edit-Modus
Mixing-Voice-Job-Modus
Mixing-Voice-Store-Modus