Seite 202, N-mixing-modus (seite 202) dur, Pattern-mixing-modus – Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 202: Pattern-mixing-edit-modus, Pattern-mixing-job-modus, Pattern-mixing-store-modus

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Pattern-Mixing-Modus
202
Bedienungsanleitung
In diesem Modus können Sie Mixing-Daten für Ihre Patterns einrichten und verschiedene Parameter für die Klangerzeuger-Parts festlegen –
einschließlich der gewünschten Voice sowie Lautstärke, Stereoposition, EQ, Effekte und sonstige Einstellungen.
Pattern-Mixing-Parameter sind kein echter Bestandteil der Pattern-Sequenzdaten jeder Spur, sondern vielmehr Einstellungen für den mit
den Pattern-Daten gesteuerten Klangerzeuger. Aus diesem Grund werden die Einstellungen der Pattern-Mixing-Parameter nicht auf den
Pattern-Spuren aufgezeichnet.
Die Mischvorgänge und Parameter stimmen mit denjenigen im Song-Mixing-Modus überein. Siehe Seite 189.
Die im Pattern-Mixing-Modus und Pattern-Mixing-Edit-Modus vorgenommenen Parametereinstellungen müssen als Teil der Pattern-Daten im internen
Speicher (DRAM) gesichert werden. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die gesamten Pattern-Daten (einschließlich der Mixing-Einstellungen) auf
einem USB-Speichergerät archiviert werden, da die Daten im DRAM nur vorübergehend gespeichert werden (Seite 150).
Die Parametereinstellungen des Pattern-Mixing-Modus und des Pattern-Mixing-Edit-Modus können als Vorlage (Template) im internen Flash ROM
sowie als Teil eines Patterns gespeichert werden. Siehe Seite 94 für Einzelheiten.
Dieser Modus stellt detailliertere Mischparameter als der Pattern-Mixing-Modus bereit.
Beachten Sie, dass Pattern-Mixing-Parameter kein echter Bestandteil der Pattern-Sequenzdaten jeder Spur sind, sondern vielmehr
Einstellungen für den mit den Pattern-Daten gesteuerten Klangerzeuger. Aus diesem Grund werden die Einstellungen der Pattern-Mixing-
Parameter nicht auf den Pattern-Spuren aufgezeichnet.
Die Mischvorgänge und Parameter sind die gleichen wie im Song-Mixing-Edit-Modus. Siehe Seite 190.
Die im Pattern-Mixing-Modus und Pattern-Mixing-Edit-Modus vorgenommenen Parametereinstellungen müssen als Teil der Pattern-Daten im internen
Speicher (DRAM) gesichert werden. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die gesamten Pattern-Daten (einschließlich der Mixing-Einstellungen)
auf einem USB-Speichergerät archiviert werden, da die Daten im DRAM nur vorübergehend gespeichert werden (Seite 150).
Die Parametereinstellungen des Pattern-Mixing-Modus und des Pattern-Mixing-Edit-Modus können als Vorlage (Template) im internen Flash ROM
sowie als Teil eines Patterns gespeichert werden. Siehe Seite 94 für Einzelheiten.
Identisch mit dem Display im Song-Mixing-Job-Modus. Siehe Seite 192.
Mit dieser Funktion können Sie das bearbeitete Pattern-Mixing im User-Speicher (DRAM) sichern.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Quick Guide auf Seite 98.
04: Clear Pattern (Pattern löschen)
Dieser Job löscht alle Daten des ausgewählten Patterns oder aller Patterns. Wenn eine bestimmte Section
zum Löschen ausgewählt ist, können Sie das Kreuz vor dem Chain-Kästchen entfernen.
Bei nicht angekreuztem Chain-Kästchen bleiben die Daten der Pattern-Chain erhalten, obwohl der Clear-
Pattern-Job ausgeführt wird.
05: Pattern Name
Mit diesem Job können Sie dem ausgewählten Pattern einen Namen zuweisen.
Informationen zur Namensgebung finden Sie im Abschnitt „Grundlagen der Bedienung“ auf Seite 38.
Pattern-Mixing-Modus
[PATTERN]
➞ Pattern-Auswahl ➞ [MIXING]
Pattern-Mixing-Edit-Modus
[PATTERN]
➞ Pattern-Auswahl ➞ [MIXING] ➞ [EDIT]
Pattern-Mixing-Job-Modus
[PATTERN]
➞ Pattern-Auswahl ➞ [MIXING] ➞ [JOB]
Pattern-Mixing-Store-Modus
[PATTERN]
➞ Pattern-Auswahl ➞ [MIXING] ➞ [STORE]
VORSICHT
HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS