Yamaha MO6 Benutzerhandbuch
Seite 186

V
oice-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Song-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Maser mode
P
attern-Modus
Mixing-V
oice-
Modus
Ref
erenzteil
Song-Job-Modus
186
Bedienungsanleitung
[F3] EVENT (Event-Jobs)
Achten Sie vor der Ausführung der Event-Jobs darauf, die Spur und den Bereich (Takt : Schlag : Clock) anzugeben, auf die bzw. den der Job angewendet wird. Beachten
Sie, dass die anzugebende Spur vom Job abhängt.
01: Shift Clock
(Clock-Verschiebung)
Dieser Job verschiebt alle Events im angegebenen Bereich um die eingestellte Anzahl an Clock-Impulsen nach
vorne oder nach hinten.
TR (Spur)
001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16, TMP, SCN, alle) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job
angewendet werden soll.
Clock
Legt den Wert in Takten, Schlägen und Clock-Impulsen fest, um den die Daten vor- oder zurückgeschoben
werden sollen.
Einstellungen: 000:0:000 – 999:3:479
Direction (Richtung)
Legt die Richtung fest, in die die Daten verschoben werden. ADVANCE verschiebt die Daten Richtung Anfang der
Sequenz, DELAY verschiebt die Daten Richtung Ende der Sequenz.
Einstellungen: Advance, Delay
02: Copy Event
(Ereignis kopieren)
Mit diesem Job werden sämtliche Daten des
angegebenen Quellbereichs in den angegebenen
Zielbereich kopiert.
Führen Sie diesen Job aus, nachdem Sie folgende
Einstellungen vorgenommen haben:
• Quellspur (01–16, TMP, SCN, all)
• Quellbereich (Takt : Schlag : Clock)
• Zielspur (01–16, TMP, SCN, all)
• Zielbereich (Takt : Schlag : Clock)
• Anfangstakt des Ziels
• Häufigkeit des Kopiervorgangs der Daten
NumberOfTimes (Häufigkeit)
Legt fest, wie viele Male die Daten kopiert werden.
Einstellungen: 01 – 99
Beim Ausführen von „Copy Event“ werden sämtliche an der Zielposition bereits vorhandenen Daten überschrieben.
03: Erase Event
(Ereignis löschen)
Mit diesem Job werden alle angegebenen Events im angegebenen Bereich gelöscht, wodurch auf effektive Weise
ein lautloses Segment erzeugt werden kann.
TR (Spur)
001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16, TMP, SCN, alle) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job
angewendet werden soll.
Event Type (Ereignistyp)
Legt den zu löschenden Event-Typ fest. Wenn ALL ausgewählt wird, werden sämtliche Events gelöscht. Beim
Löschen von Controller-Events können einzelne Controller-Nummern angegeben werden.
Einstellungen:
Wenn TR auf 01–16 eingestellt ist: Note (Noten-Events), PC (Programmwechsel), PB (Pitch Bend), CC (Controller-Nummer)*,
CAT (Channel Aftertouch), PAT (Polyphonic Aftertouch), EXC (systemexklusiv), All (alle Events)
Wenn TR auf „TMP“ (Tempo) eingestellt ist: TMP (Tempo)
Wenn TR auf „SCN“ (Szene) eingestellt ist: SceneMemory (Informationen zum Wechsel der Szene), TrackMute (Informationen zum
Wechsel der Track-Mute-Einstellung)
* Sie können auch die CC-Nummer (Controller-Nummer) angeben.
04: Extract Event
(Ereignis extrahieren)
Dieser Job verschiebt alle Instanzen der angegebenen Event-Daten vom angegebenen Bereich einer Spur in
denselben Bereich einer anderen Spur.
TR (Spur)
001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job angewendet
werden soll.
EventType (Ereignistyp)
Wählt den zu extrahierenden Event-Typ aus. Falls erforderlich, können auch spezielle Noten und Controller-
Nummern angegeben werden.
Einstellungen: Note, PC (Programmwechsel), PB (Pitch Bend), CC (Controller-Nummer), CAT (Channel Aftertouch),
PAT (Polyphonic Aftertouch), EXC (systemexklusiv)
→ TR
Legt die Zielspur (01–16) fest.
05: Create Continuous Data
(Kontinuierliche Daten
erzeugen)
Mit diesem Job können über den angegebenen Bereich kontinuierliche Pitch-Bend- oder Controller-Events
erstellt werden.
TR (Spur)
001 : 1 : 000 – 999 : 4 : 479
Legt die Spur (01–16, alle) und den Bereich (in Takten/Schlägen/Clock-Impulsen) fest, auf den der Job
angewendet werden soll.
EventType (Ereignistyp)
Legt den zu erstellenden Event-Typ fest.
Einstellungen: PB (Pitch Bend), CC (Controller-Nummer)*, CAT (Channel Aftertouch), EXC (systemexklusiv), TMP (Tempo)
* Sie können auch die CC-Nummer (Controller-Nummer) angeben.
Data (Datenbereich)
Legt die obere und die untere Grenze des zu erstellenden Datenbereichs fest. Der linke Wert ist die untere
Grenze, der rechte Wert ist die obere Grenze.
Einstellungen: Wenn Event Type auf PB eingestellt ist: -8192 – +8191
Wenn Event Type auf TMP eingestellt ist: 1.0 – 300.0
Wenn Event Type auf einen anderen Wert eingestellt ist: 0 – 127
Clock
Legt die Anzahl der Clock-Impulse fest, die zwischen den einzelnen erstellten Events eingefügt werden sollen.
Einstellungen: 001 – 999
Curve (Kurve)
Legt den Verlauf der kontinuierlichen Daten in einer
Kurve fest.
Im nebenstehenden Diagramm sind annäherungsweise
einige Kurvenverläufe dargestellt.
Einstellungen: -16 – +16
HINWEIS
Quellspur und der Quellbereich in Takten, Schlägen und Clock-Impulsen
Zielspur und der Anfang (Measure, Beat und Clock)
des Zielbereichs
VORSICHT
Curve = +16
Curve = 0 (linear)
Curve = -16
Startpunkt
Endpunkt
Der durch Clock eingestellte Abstand