Redoxpotenzial (orp), Redoxpotenzial, Orp) – YSI Professional Plus Benutzerhandbuch
Seite 25

40
41
Drücken Sie cal
. Markieren Sie Probe ID
(Messfühler-ID) oder User ID (Benutzer-ID), um
eine ID hinzuzufügen, auszuwählen, zu bearbeiten
oder zu löschen. Im Menü „System GLP“ muss
„Probe ID“ (Messfühler-ID) aktiviert sein, um im
Menü „calibrate“ (Kalibrieren) zu erscheinen. „User
ID“ (Benutzer-ID) erscheint automatisch. Wählen
Sie „None“ (Keine), wenn keine Benutzer-ID mit der
Kalibrierung gespeichert werden soll. Bei Aktivierung
werden diese IDs mit jedem Kalibrierdatensatz in der
GLP-Datei gespeichert.
Nach dem Auswählen der Benutzer-ID und/oder Messfühler-ID markieren Sie ggf. ISE
(pH) und drücken die Eingabetaste. An der Mitteilungslinie wird „ready for the point
1“ (Bereit für Punkt 1) für das Instrument angezeigt. Mit der ph-Kalibrierung sind bis zu
sechs Kalibrierungspunkte möglich.
Legen Sie den Sensor in eine rückverfolgbare
ph-Pufferlösung.
Das
Instrument
sollte
automatisch den Pufferwert erkennen und oben
im Kalibrierungsbildschirm anzeigen. Wenn
der Kalibrierungswert falsch ist, ist evtl. die
Einstellung der automatischen Puffererkennung im
Sensoreinrichtungsmenü falsch. Markieren Sie ggf.
Calibration Value (Kalibrierungswert), und drücken
Sie die Eingabetaste, um den korrekten Pufferwert
einzugeben.
Sobald sich die ph- und Temperaturmesswerte
stabilisiert haben, markieren Sie Accept Calibration
(Kalibrierung akzeptieren) und drücken die
Eingabetaste, um den ersten Kalibrierungspunkt
zu akzeptieren. An der Mitteilungslinie wird
dann „ready for the point 2“ (Bereit für Punkt 2)
angezeigt.
Wenn kein zweiter Punkt ausgeführt werden
soll, drücken Sie cal
, um die Kalibrierung
abzuschließen. Oder drücken Sie Esc
, um die
Kalibrierung abzubrechen. Wenn „User Field 1“
(Benutzerfeld 1) oder „User Field 2“ (Benutzerfeld
2) aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, diese Felder
auszuwählen; drücken Sie dann cal
, um die
Kalibrierung abzuschließen.
Um mit dem zweiten Punkt fortzufahren, legen
Sie den Sensor in die zweite Pufferlösung. Das
Instrument sollte automatisch den zweiten Pufferwert
erkennen und oben im Bildschirm anzeigen. Markieren Sie ggf. Calibration Value
(Kalibrierungswert), und drücken Sie die Eingabetaste, um den korrekten Pufferwert
einzugeben. Sobald sich die ph- und Temperaturmesswerte stabilisiert haben, markieren
Sie Accept Calibration (Kalibrierung akzeptieren) und drücken die Eingabetaste, um
den zweiten Kalibrierungspunkt zu bestätigen. An der Mitteilungslinie wird dann „ready
for the point 3“ (Bereit für Punkt 3) angezeigt, und Sie können auf Wunsch mit der dritten
Kalibrierung fortfahren.
Wenn kein dritter Kalibrierungspunkt ausgeführt werden soll, drücken Sie cal
, um
die Kalibrierung abzuschließen. Wenn „User Field 1“ (Benutzerfeld 1) oder „User Field 2“
(Benutzerfeld 2) aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, diese Felder auszuwählen; drücken
Sie dann cal
, um die Kalibrierung abzuschließen.
Fahren Sie so fort, bis die gewünschte Anzahl Kalibrierungspunkte erreicht worden ist
(bis zu sechs).
Nachdem Sie die gewünschte Anzahl Kalibrierungspunkte erreicht
haben, müssen Sie die Taste
drücken, um die Kalibrierung
abzuschließen und damit das Instrument den pH-Offset und die
Neigung aktualisieren kann. Das Instrument berücksichtigt diese
Kalibrierungswerte erst, nachdem Sie Cal gedrückt haben.
Die tatsächlich während der Kalibrierung eingeblendeten Messwerte
sind NICHT die aktualisierten Kalibrierungsdaten. Diese Werte
werden erst verändert, nachdem Cal gedrückt wurde, um die
Kalibrierung abzuschließen und das Instrument zu aktualisieren.
REDOxPOTENzIAL
(
ORP)
Die redox-Sensoren können mit den 60510-X-, 6051020-X-, 6051030-X-, 6051010-X-
und Quatro-Kabeln verwendet werden.
Wenn Sie den 605103 ph/redox-Kombi-Sensor mit einem 6051020- oder 6051030-Kabel
verwenden, können Sie den ph-Wert und das redoxpotenzial durch Konfigurieren von
ISE1 als ph und ISE2 als redoxpotenzial im Sensoreinrichtungsmenü messen.
Die verwendung des 605103 ph/redox-Kombi-Sensors wird für 6051010- und Quatro-
Kabel nicht empfohlen. Bei verwendung auf einem dieser Kabel wird nur ph gemeldet,
und das redoxpotenzial wird nicht gemessen.
EINrIchTUNG - rEDOXPOTENzIAL (OrP)
Drücken Sie Sensor
, markieren Sie Setup (Einrichtung) und drücken Sie die
Eingabetaste.
u
i