Sensorpflege – YSI Professional Plus Benutzerhandbuch
Seite 35

60
61
Stecker im Anschluss. Entfernen Sie Feuchtigkeit vollständig mit Druckluft oder
legen Sie den Anschluss direkt vor einen ständigen Frischluftstrom. Wenn der Stecker
Korrosion aufweist, bringen Sie das Kabel zu Ihrem händler oder direkt zu einem YSI-
reparaturzentrum zurück.
Nehmen Sie die Sensoren auf dem Kopf stehend (nach
unten zeigend) heraus, damit während des Ausbaus
kein Wasser in den Anschluss eindringen kann.
SENSORPFLEGE
SENSOrPFLEGE - GELÖSTEr SAUErSTOFF (DO)
So bauen Sie die Membrankappe ein
Der DO-Sensor (polarographisch und galvanisch) wird mit einer trockenen roten
Schutzkappe geliefert, die vor der verwendung abgenommen werden muss. Nehmen Sie
die Schutzkappe oder gebrauchte Membrankappe ab und tauschen Sie sie wie folgt gegen
eine neue Membrankappe aus:
Entfernen Sie den Sensorschutz, um auf die Sensorspitze zuzugreifen.
Schrauben Sie die alte Membrankappe ab und entfernen Sie sie, in dem
Sie den Sensor halten, während Sie die Membrankappe abschrauben
und entsorgen.
reinigen Sie die Sensorspitze sorgfältig mit destilliertem oder
entmineralisiertem Wasser.
Füllen Sie eine neue Membrankappe mit 02 Sensorlösung,
die entsprechend dem Etikett auf der Flasche vorbereitet
worden ist. Achten Sie sorgsam darauf, dass Sie die
Membranoberfläche nicht berühren. Klopfen Sie leicht
auf die Seite der Membran, um eventuell eingeschlossene
Luftblasen zu entfernen.
Drehen Sie die Membrankappe auf den Sensor. Es ist normal,
dass eine kleine Menge Elektrolyt austritt.
Polarographische Sensoren - Modell-Nr. 605203
Die Kc1- (Kaliumchlorid) Lösung und die Membrankappe sollten bei regelmäßiger
verwendung mindestens alle 30 Tage ausgetauscht werden. Darüber hinaus müssen die
Kcl-Lösung und die Membran ausgewechselt werden, wenn (a) Luftblasen unter der
Membran sichtbar sind (b) starke Ablagerungen getrockneter Elektrolytflüssigkeit um
die Membran sichtbar sind und (c) wenn die Messergebnisse des Sensors instabil sind
bzw. bei anderen sensorbezogenen Symptomen.
Untersuchen Sie beim Auswechseln von Membranen die Gold-Kathode an der
Sensorspitze und die Silber-Anode entlang dem Sensorschaft. Wenn entweder die
Silber-Anode schwarz verfärbt oder die Gold-Kathode matt ist, muss der Sensor evtl.
mit dem feinen Schleifpapier aus dem Membran-Set abgeschliffen werden. Schleifen
Sie die Elektrode nicht bei jedem Membranwechsel ab, da es sich nicht um einen
routinewartungsvorgang handelt. Eine Anode kann angelaufen sein und trotzdem
korrekt arbeiten. YSI empfiehlt, das Nass-/Trocken-Schleifpapier (Stärke 400) dann zum
Schleifen der Elektrodenoberfläche zu verwenden, wenn nach einem Membranwechsel
Stabilisierungs- oder Kalibrierungsprobleme mit dem Sensor auftreten.
Schleifen Sie den Sensor wie nachfolgend beschrieben mit dem feinen Schleifpapier ab.
Gold-Kathode:
Für den korrekten Sensorbetrieb muss die goldene Kathode die richtige Struktur
aufweisen. Bei häufiger verwendung kann sie anlaufen oder silberplattiert wirken.
verwenden Sie niemals chemikalien oder Scheuermittel, die nicht von YSI empfohlen
oder geliefert werden.
Trocknen Sie die Sensorspitze zuerst vollständig mit einem Linsenreinigungstuch.
Befeuchten Sie ein Schleifpapier mit etwas sauberem Wasser, und legen Sie es mit der
rauen Seite nach oben auf Ihre handfläche. Mit der freien hand halten Sie dann den
Sensor in vertikaler Stellung; die Spitze zeigt nach unten. Legen Sie die Sensorspitze
direkt auf das Schleifpapier, und drehen Sie sie in kreisförmiger richtung, um die Gold-
Kathode abzuschleifen. Es sollen alle verschmutzungen abgeschliffen und die Kathode
leicht angeraut werden, um der 02-Lösung unter der Membran eine größere Oberfläche
zu bieten. Normalerweise reichen 3 bis 4 Drehungen mit dem Schleifpapier aus, um
Ablagerungen zu entfernen und eine matt goldene Oberfläche zum vorschein zu bringen.
Waschen Sie die Gold-Kathode sorgfältig, und wischen Sie sie mit einem feuchten
Papierhandtuch ab, bevor Sie eine neue Membrankappe aufsetzen. Falls die Kathode
weiterhin angelaufen sein sollte, setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von
YSI oder Ihrem händler in verbindung.
Silberanode
Nach häufiger verwendung lagert sich eine dicke Schicht Silberchlorid (Agcl) auf die
Silberanode ab und verringert die Messfähigkeit des Sensors. Die Anode muss gereinigt
werden, um diese Schicht zu entfernen und damit sie wieder korrekt arbeitet. chemische
oder mechanische reinigung:
chemische reinigung: Nehmen Sie die Membrankappe ab und spülen Sie die Elektrode
mit entmineralisiertem oder destilliertem Wasser. Tauchen Sie das Messanodenteil
i