So nehmen sie messungen vor, Gelöster sauerstoff (do) – YSI Professional Plus Benutzerhandbuch
Seite 30

50
51
Parameter, den Sie kalibrieren möchten, wird je
nach Kabeltyp und Einrichtung unter ISE1 oder ISE2
anzeigt. An der Mitteilungslinie wird angezeigt, dass
das Instrument für den ersten Kalibrierungspunkt
bereit ist.
Das Instrument zeigt den Kalibrierungswert oben
im Bildschirm an. Markieren Sie ggf. Calibration
Value (Kalibrierungswert), und drücken Sie die
Eingabetaste, um den korrekten Wert einzugeben.
Sobald sich die Messwerte stabilisiert haben,
markieren Sie Accept Calibration (Kalibrierung akzeptieren) und drücken die
Eingabetaste, um den ersten Kalibrierungspunkt zu akzeptieren. An der Mitteilungslinie
wird dann „ready for the point 2“ (Bereit für Punkt 2) angezeigt.
Wenn kein zweiter Punkt ausgeführt werden soll, drücken Sie cal
um die Kalibrierung
abzuschließen. Wenn „User Field 1“ (Benutzerfeld 1) oder „User Field 2“ (Benutzerfeld
2) aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, diese Felder auszuwählen; drücken Sie dann cal
, um die Kalibrierung abzuschließen. Oder drücken Sie Esc
, um die Kalibrierung
abzubrechen.
Um mit dem zweiten Punkt fortzufahren, spülen Sie den Sensor mit sauberem Wasser
und lassen ihn trocknen, bevor er in die zweite Kalibrierungsstandardlösung gelegt wird.
Warten Sie für den Temperaturausgleich mindestens 1 Minute, bevor Sie fortfahren. Das
Instrument zeigt den zweiten Kalibrierungswert oben im Bildschirm an. Markieren Sie
ggf. Calibration Value (Kalibrierungswert), und drücken Sie die Eingabetaste, um den
korrekten Pufferwert einzugeben. Sobald sich die Messwerte stabilisiert haben, markieren
Sie Accept Calibration (Kalibrierung akzeptieren) und drücken die Eingabetaste, um den
zweiten Kalibrierungspunkt zu bestätigen. An der Mitteilungslinie wird dann „ready for
the point 3“ (Bereit für Punkt 3) angezeigt, und Sie können auf Wunsch mit der dritten
Kalibrierung fortfahren.
Wenn kein dritter Kalibrierungspunkt ausgeführt werden soll, drücken Sie cal
, um
die Kalibrierung abzuschließen. Wenn „User Field 1“ (Benutzerfeld 1) oder „User Field 2“
(Benutzerfeld 2) aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, diese Felder auszuwählen; drücken
Sie dann cal
, um die Kalibrierung abzuschließen. Oder drücken Sie Esc
, um die
Kalibrierung abzubrechen.
AMMONIUM (Nh4+), NITrAT (NO3-) UND chLOrID cL-
3-PUNKT
Eine Zweipunktkalibrierung ohne Abkühlung einer dritten Kalibrierungslösung ist
äußerst akkurat und das bevorzugte Verfahren. Wenn Sie eine Dreipunktkalibrierung
durchführen müssen, benötigen Sie für das folgende verfahren ein Teil hoch konzentrierte
und zwei Teile niedrig konzentrierte Kalibrierungslösung. Die hoch konzentrierte Lösung
und eine der niedrig konzentrierten Lösungen haben Umgebungstemperatur. Die andere
niedrig konzentrierte Lösung muss vor der Kalibrierung auf weniger als 10° c abgekühlt
werden.
WARNUNG: Die gekühlte Kalibrierungslösung MUSS MINDESTENS
5 °C KÜHLER ALS FÜR DEN 1. KALIBRIERUNGSPUNKT
sein, sonst wird der 1. Kalibrierungspunkt ÜBERSTEUERT.
Befolgen Sie das verfahren für die zweipunktkalibrierung. Nachdem der zweite
Kalibrierungspunkt beendet ist, wird an der Mitteilungszeile “ready for 3rd Point’
(Bereit für 3. Punkt) eingeblendet. Geben Sie die richtige Menge einer gekühlten 1
mg/L Standardlösung für (10 mg/L für chlorid) in einen sauberen, trocknen oder
vorgespülten Kalibrierungsbecher. Tauchen Sie den Sensor vorsichtig in die Lösung.
Warten Sie auf den Temperaturausgleich. Markieren Sie gegebenenfalls Calibration
Value (Kalibrierungswert) und drücken Sie die Eingabetaste, um den 3. Punktwert
manuell einzugeben. Sobald die Messwerte stabil sind, markieren Sie Accept Calibration
(Kalibrierung Akzeptieren) und drücken zur Bestätigung die Eingabetaste. Drücken
Sie cal
, um die Kalibrierung abzuschließen. Wenn „User Field 1“ (Benutzerfeld 1)
oder „User Field 2“ (Benutzerfeld 2) aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, diese Felder
auszuwählen; drücken Sie
, um die Kalibrierung abzuschließen. Oder drücken Sie
Esc
, um die Kalibrierung abzubrechen.
S O N E h M E N S I E M E S S U N G E N v O r
Um genaueste Messwerte zu erhalten, muss das Instrument vor der Durchführung von
Messungen kalibriert werden.
GELÖSTER SAUERSTOFF (DO)
Schalten Sie das Instrument ein und warten Sie 5 bis 15 Minuten, falls ein polarographischer
Sensor verwendet wird. Bei verwendung eines Feldkabels/-sensors muss der Sensorschutz
installiert werden, um den Sensor und die Membran zu schützen. Legen Sie die Sonde in
die zu messende Probe und schütteln Sie die Sonde kurz, damit die Luftblasen austreten
können. Warten Sie, bis sich die Temperaturmesswerte stabilisiert haben. rühren Sie die
Probe dann mit der Sonde um, um die rührabhängigkeit des gelösten Sauerstoffsensors zu
überwinden. Für 2.0 PE-Membrane müssen Sie mindestens 7,62 cm (3 zoll) pro Sekunde,
für 1.25 PE-Membrane 15,24 cm (6 zoll) pro Sekunde und für Teflon®-Membrane 30,48
cm (12 zoll) pro Sekunde vorsehen. Nachdem sich die Werte eingepegelt und stabilisiert
haben, können Sie die Messungen aufzeichnen und/oder den Datensatz protokollieren.
Der Messwert für den gelösten Sauerstoff sinkt ab, sobald der rührvorgang unterbrochen
wird.
Wenn Sie den DO-Sensor in einen Strom oder ein schnell fließendes Gewässer legen,
sollten Sie ihn lotrecht zur Fliessrichtung und NIchT in die Fliessrichtung legen.
Wenn Sie den DO-Sensor in einen Belüftungstank/Bassin legen, müssen Sie darauf achten,
dass die Blasen nicht auf der Membran zerplatzen, da dies zu instabilen Messwerten
u