Gelöster sauerstoff (do), Zubehör / teilenummern, W i e de r h e r – YSI Professional Plus Benutzerhandbuch
Seite 40

70
71
Fehlermeldungen der Sensoren sind normalerweise ein hinweis darauf, dass der Sensor
sorgfältig gereinigt werden muss. vergewissern Sie sich zuerst, dass der Sensor im
Sensormenü richtig eingerichtet worden ist, führen Sie dann die empfohlene reinigung
durch und versuchen Sie den Sensor zu kalibrieren. Sollte dies nicht zum Erfolg führen,
könnte es ein Anzeichen dafür sein, dass die Lebensdauer des Sensors überschritten ist und
er ausgetauscht werden muss. Sie können sich auch mit dem technischen Kundendienst
in verbindung setzen, um den nächsten Schritt zu besprechen.
GELÖSTER SAUERSTOFF (DO)
Die gelösten Sauerstoffsensoren benutzen Fühlerstrom (DO uA) und den Steilheitswert
(%/uA) in den GLP-Datensätzen. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den
akzeptablen Werten für jeden dieser Messwerte:
DO, polarographisch, bei 25 °c, 100 % gesättigte Luft bei 760 mmhg
Fühlerstrom
1,25 mil PE-Membran
Mittelwert 6,15 uA (min. 4,31 uA, max. 8,00 uA)
2,0 mil PE-Membran
Mittelwert 3,38 uA (min. 2,37 uA, max. 4,40 uA)
1 mil Teflon®-Membran
Mittelwert 16,29 uA (min. 11,40 uA, max. 21,18 uA)
Steilheitswert
1,25 mil PE-Membran
Mittelwert 16,26 % ges./uA (min. 12,51 uA, max. 23,23 uA)
2,0 mil PE-Membran
Mittelwert 29,56 % ges./uA (min. 22,74 uA, max. 42,23 uA)
1 mil Teflon®-Membran
Mittelwert 6,14 % ges./uA (min. 4,72 uA, max. 8,77 uA)
S O S T E L L E N SI E DI E
S TA N DA r DKON F IGU r AT IONS W E rT E
W I E DE r h E r
Gelegentlich müssen Sie eventuell die ab Werk konfigurierten Standardwerte für
das Instrument wieder herstellen. Dazu drücken Sie Kalibrieren
, markieren Sie
Restore Default Cal (Standard-Kal. wiederherstellen), und drücken Sie die Eingabetaste.
Markieren Sie den Parameter, dessen vorgabe-Kalibrierungswert Sie wiederherstellen
möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden dann aufgefordert, diesen
vorgang zu bestätigen. Markieren Sie YES (Ja), und drücken Sie zur Bestätigung die
Eingabetaste.
z U B E h Ö r / T E I L E N U M M E r N
Kabel-Teilenummer*
Beschreibung
6050000
Professional Plus Instrument
60510-1, -4, -10, -20 oder -30
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Kabel für ISE/Temp.
60520-1, -4, -10, -20 oder -30**
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Kabel für DO/Temp.
60530-1, 4, -10, -20 oder -30
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Kabel für Leitf./Temp.
6051010-1, 4, -10, -20 oder -30
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Kabel für ISE/ISE/Temp.
6051020-1, -4, -10, -20 oder -30
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Kabel für ISE/DO/Temp.
6051030-1, 4, -10, -20 oder -30
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Kabel für
ISE/Leitf./Temp.
6052030-1, -4, -10, -20 oder -30
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Kabel für
DO/Leitf./Temp.
605790-1, -4, -10, -20, oder -30
1-, 4-, 10-, 20- oder 30- Meter-Quatro-Kabel für
DO/Leitf./Temp./ISE/ISE
605107
1 Meter ph/Temp Kombi-Einzelelektrode,
Laborgüte
605177
4 Meter ph/Temp Kombi-Einzelelektrode,
Laborgüte
605108
1 Meter OrP/Temp Kombi-Einzelelektrode,
Laborgüte
605178
4 Meter OrP/Temp Kombi-Einzelelektrode,
Laborgüte
605109
1 Meter ph/OrP/Temp Kombi-Einzelelektrode,
Laborgüte
605179
4 Meter ph/OrP/Temp Kombi-Einzelelektrode,
Laborgüte
Sensor-Teilenummer
Beschreibung
605202
Galvanischer DO-Sensor
605203
Polarographischer DO-Sensor
605101
ph (ISE)
605102
redoxpotenzial (OrP) (ISE)
605103***
ph/redox-Kombination (ISE)
605104****
Ammonium (ISE)
605105****
chlorid (ISE)
605106****
Nitrat (ISE)
605780
Selbstrührender BSB-Sensor
005560
Leitfähigkeits-/Temperatursensor
für Quatro-Kabel