Alphanumerische eingabe, System-menü, Datum/uhrzeit – YSI Professional Plus Benutzerhandbuch
Seite 11

12
13
ALPHANUMERISCHE EINGABE
Auf den numerischen Bildschirmen werden nur zahlen eingeblendet (siehe Abbildung
links). Auf den alphanumerischen Masken werden die zahlen in den oberen und die
Buchstaben in den unteren zeilen eingeblendet (siehe Abbildung rechts). Die Buchstaben
werden entsprechend der Tastaturanordnung eingeblendet.
Wenn ein Buchstabe oder eine zahl benötigt wird, wird die alphanumerische
Eingabemaske eingeblendet. Um ein zeichen auszuwählen, markieren Sie es, indem Sie
die markierte Box mit den Pfeilen über die gewünschte Auswahl bewegen. Drücken Sie
dann die Eingabetaste auf der Tastatur, um die Auswahl zu bestätigen. Nachdem Sie Ihre
Auswahl bestätigt haben, wird diese in der zeile oben am Bildschirm eingeblendet.
Für die Eingabe von Groß- und Kleinbuchstaben, markieren Sie “ShIFT”
(UMSchALTEN) und drücken dann die Eingabetaste auf der Tastatur, um zwischen
Groß- und Kleinschreibung umzuschalten.
Um die gesamte zeile der aktuellen Eingabe zu löschen, markieren Sie
)
und drücken an
der Tastatur die Eingabetaste. Das
!
Symbol ist die rücktaste in den alphanumerischen
Eingabemasken, wobei ein zeichen nach dem anderen gelöscht wird. Mit der Funktion
“SPAcE” (Leerzeichen) fügen Sie ein Leerzeichen zwischen den zeichen ein.
Nachdem Sie die richtigen Daten eingegeben haben (max. 16 zeichen), markieren Sie
unten am Bildschirm <<<ENTEr>>> und drücken zur Bestätigung die Eingabetaste
auf der Tastatur.
Aus einer alphanumerischen Eingabemaske können Sie mit
der Taste nicht zum vorhergehenden Menü zurückkehren.
Verwenden Sie die Taste , um aus den alphanumerischen
Masken zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
S Y S T E M - M E N Ü
Drücken Sie die Taste System
, um auf eines der
folgenden Menüelemente zuzugreifen.
Aus dem Systemmenü können Sie auf die
Einrichtungsoptionen des Instruments zugreifen,
unter anderem: Datum/Uhrzeit, GLP, Sprache,
Radixpunkt, Protokollierung, automatische
Abschaltung, Hintergrundbeleuchtung, SW
(Software) Version, Seriennummer und Geräte-ID.
Die aktuellen Einstellungen für ein Element werden in
[Klammern] eingeblendet. Im Beispiel auf der linken
Seite ist der radixpunkt [Dezimalpunkt] ausgewählt.
Die Klammern bieten auch einen schnellen optischen
hinweis darauf, welche Elemente geändert werden
können.
DATUM/UHRzEIT
Markieren Sie im Systemmenü Date/Time (Datum/
Uhrzeit). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Eingabetaste.
Date Format (Datumsformat) – Markieren und
drücken, um ein Teilmenü für die Auswahl des
bevorzugten Datumsformats einzublenden: YY/
MM/DD (JJ/MM/TT), MM/DD/YY (MM/TT/JJ),
DD/MM/YY (TT/MM/JJ) oder YY/DD/MM (JJ/
TT/MM).
Date (Datum) – Markieren und die Eingabetaste
drücken, um das korrekte Datum an der numerischen
Eingabemaske einzugeben.
Time Format (zeitformat) – Markieren und die
Eingabetaste drücken, um das Teilmenü für die
Auswahl des bevorzugten zeitformats 12- oder
24-Stunden auszuwählen.
Time (Uhrzeit) – Markieren und die Eingabetaste drücken, um die korrekte Uhrzeit an
der numerischen Eingabemaske einzugeben.
Das Datum und die Uhrzeit müssen erneut eingestellt werden, wenn
der Batteriewechsel mehr als 2 Minuten in Anspruch nimmt. In diesem
Fall wird das Datum-/Uhrzeitmenü bei der Einschaltung automatisch
eingeblendet und Sie müssen das Datum und die Uhrzeit einstellen.
i
i