Ammonium, nitrat, chlorid – YSI Professional Plus Benutzerhandbuch
Seite 27

44
45
Außerdem können Sie im Menü Auto Stable (Auto-
Stabil) für so viele Parameter Hold All Readings
(Alle Messwerte erhalten) auswählen, wie Sie für
Auto Stable (Auto-Stabil) ausgewählt haben. Wenn
zum Beispiel für redoxpotenzial und ph „Auto
Stable“ (Auto-Stabil) und „hold All readings“ (Alle
Messwerte erhalten) aktiviert ist, dann bleiben die
Messwerte auf der Anzeige eingeblendet, sobald die
Auto-Stabil-Einstellungen für den redoxpotenzial-
und ph-Wert erreicht worden sind. Sie müssen
die Esc-Taste drücken, um die gesperrte Anzeige
freizugeben, damit Sie weitere Messungen vornehmen
können. Sie müssen Hold All Readings (Alle Messwerte erhalten) nach jeder verwendung
neu aktivieren!
KALIBrIErUNG - rEDOXPOTENzIAL (OrP)
Drücken Sie cal
. Markieren Sie Probe ID
(Messfühler-ID) oder User ID (Benutzer-ID), um
eine ID hinzuzufügen, auszuwählen, zu bearbeiten
oder zu löschen. Im Menü „System GLP“ muss
„Probe ID“ (Messfühler-ID) aktiviert sein, um im
Menü „calibrate“ (Kalibrieren) zu erscheinen. „User
ID“ (Benutzer-ID) erscheint automatisch. Wählen
Sie „None“ (Keine), wenn keine Benutzer-ID mit der
Kalibrierung gespeichert werden soll. Bei Aktivierung
werden diese IDs mit jedem Kalibrierdatensatz in der
GLP-Datei gespeichert.
Nach dem Auswählen der Benutzer-ID und/oder
Messfühler-ID markieren Sie ggf. ISE (ORP) und
drücken die Eingabetaste. An der Mitteilungslinie
wird „ready for the point“ (Bereit für Punkt) für das
Instrument angezeigt.
Legen Sie den Sensor in eine Lösung mit bekanntem
redoxpotenzial und warten Sie, bis die Messwerte
stabil sind.
Markieren Sie Calibration value (Kalibrierungswert)
und drücken Sie die Eingabetaste, um den
vorgabewert der redoxpotenzial-Kalibrierung
einzugeben. Wenn Sie die YSI zobell-
Kalibrierungslösung verwenden, bestimmt Pro Plus
automatisch den Kalibrierungswert. Allerdings
muss der Kalibrierungswert mit der Tabelle an der
Seite der zobell-Flasche verglichen werden. Sobald
sich die Temperatur- und redoxpotenzialmesswerte
stabilisiert haben, markieren Sie Accept Calibration
(Kalibrierung akzeptieren) und drücken die Eingabetaste, um zu kalibrieren.
Oder drücken Sie Esc
, um die Kalibrierung abzubrechen. Wenn User Field 1
(Benutzerfeld 1) oder User Field 2 (Benutzerfeld 2) aktiviert ist, werden Sie aufgefordert,
die Felder auszuwählen; drücken Sie dann cal
, um die Kalibrierung
AMMONIUM, NITRAT, CHLORID
Ammonium-, Nitrat- und chlorid-Sensoren können mit den 60510-X-, 6051020-X-,
6051030-X-, 6051010-X- und Quatro-Kabeln verwendet werden. Außerdem können
diese Kabel mit ph- und redoxpotenzial-Sensoren verwenden werden; daher ist die
Instrumenteneinrichtung wichtig.
WARNUNG: Ammonium-, Nitrat- und Chlorid-Sensoren dürfen
nur in TIEFEN BIS MAXIMAL 17 METER (55 FUSS) verwendet
werden. Wenn die Sensoren in größeren Tiefen verwendet werden,
könnte die Sensormembran dauerhaft beschädigt werden.
WARNUNG: Ammonium-, Nitrat- und Chlorid-Sensoren
dürfen nur in SÜßWASSER verwendet werden.
EINrIchTUNG - AMMONIUM, NITrAT, chLOrID
Installieren Sie den Ammonium-, Nitrat- oder chlorid-Sensor an Anschluss 2, wenn
er zusammen mit einem ph- oder OrP-Sensor an einem 6051010- oder Quatro-Kabel
verwendet wird. Eine vollständige Liste der Kabel-/Sensorkonfigurationen ist dem
Abschnitt Erste Schritte - Einrichtung zu entnehmen.
Drücken Sie Sensor
, markieren Sie Setup
(Einrichtung) und drücken Sie die Eingabetaste.
Markieren Sie ISE1, wenn ein Ammonium-, Nitrat-
oder chlorid-Sensor an einem 60510-, 6051020- oder
6051030-Kabel verwendet wird.
Markieren Sie ISE1, wenn ein 6051010- oder Quatro-
Kabel verwendet wird und der Sensor an Anschluss 1
angeschlossen ist, oder markieren Sie ISE2, wenn der
Sensor an Anschluss 2 angeschlossen ist. Drücken Sie
die Eingabetaste.
Mit Enabled (Aktiviert) können Sie die ISE-Funktionen aktivieren und deaktivieren und
den auf dem Kabel installierten ISE-Sensor auswählen.
i
i