Einrichtung – YSI Professional Plus Benutzerhandbuch
Seite 6

2
3
INSTALLATION DES SENSOrS DEr
PrODUKTrEIhE STANDArD PrO
Im gesamten handbuch bezieht sich der Begriff „Sensor“ auf den abnehmbaren Teil des
Elektrodenmessteils der Kabelbaugruppe. zum Beispiel ist der DO- oder ph-Sensor
das Teil, das vom Feldkabel abgenommen und durch einen neuen Sensor ausgetauscht
werden kann. Der Leitfähigkeitssensor kann nicht vom Nicht-Quatro-Kabel getrennt
werden, bezieht sich jedoch auf das „Messfühler“-Teil und wird als Sensor bezeichnet.
Dieser Abschnitt behandelt die meisten Sensorinstallationen an einer Kabelabschottung
der Professional-Produktreihe, einschließlich der folgenden Sensoren:
2003 -
Polarographischer
DO-Sensor (schwarz)
1001 – ph-Sensor 1003 - ph/
redox-Sensor
1005 –
chlorid-Sensor
2002 - Galvanischer
DO-Sensor (grau)
1002 –
redoxpotenzial-
Sensor (OrP)
1004 –
Ammonium-Sensor
1006 – Nitrat-
Sensor
Einbauanleitungen für den Leitfähigkeits-/Temperatursensor im Quatro-Kabel sind dem
nächsten Abschnitt in diesem handbuch zu entnehmen.
Die Doppelsensor-Kabelabschottungsanschlüsse
sind mit 1 und 2 nummeriert, siehe Abbildung links.
Die korrekte Sensorinstallation für jeden Anschluss
eines Kabels mit zwei Anschlüssen entnehmen Sie
bitte den nachstehenden Tabellen:
Die Batterien müssen auch dann in das Instrument eingelegt werden,
wenn die Einheit über eine USB-Verbindung arbeitet. Auf diese Weise
werden das Datum und die Uhrzeit erhalten, wenn der PC abgeschaltet
wird. Wenn der USB-Anschluss abgenommen wird und keine Batterien
in das Instrument eingelegt sind, müssen das Datum und die Uhrzeit
wieder eingestellt werden, wenn die Einheit eingeschaltet wird.
hINWEIS - Bei einem nachfolgenden Batteriewechsel haben Sie ca. 2 Minuten zeit, um
die Batterien auszutauschen, bevor sich die Uhr zurücksetzt. Wenn die Uhr zurückgesetzt
wird, zeigt das Instrument beim nächsten Einschalten automatisch das Datum-/Uhrzeit-
Menü an, damit diese Informationen aktualisiert werden können. Das ist insbesondere
dann wichtig, wenn Sie Daten protokollieren möchten!
EINRICHTUNG
Das Pro Plus-Instrument hat verschiedene kompatible verdrahtungskabel/Sensoren; alle
mit Temperaturmessung:
Kabel:
Verfügbare Sensoren:
Kabel-Nummer 60520-x
Gelöster Sauerst./Temp. (605780 für Labor BSB)
Kabel-Nummer 60530-x
Leitfähigkeit/Temp.
Kabel-Nummer 60510-x
ISE*/Temp.
Kabel-Nummer 6051010-x ISE*/ISE*/Temp.
Kabel-Nummer 6051020-x ISE*/gelöster Sauerst./Temp.
Kabel-Nummer 6051030-x ISE*/Leitfähigkeit/Temp.
Kabel-Nummer 6052030-x Gelöster Sauerst./Leitfähigkeit/Temp.
Kabel-Nummer 605790-x
Gelöster Sauerst./Leitfähigkeit/ISE*/ISE*/Temp. (Quatro**)
*ISE (Ionenselektive Elektrode) kennzeichnet einen Anschluss, an den ein ph-,
redoxpotenzial-, Ammonium-, Nitrat-, chlorid- und in manchen Fällen ein ph/redox-
Kombi-Sensor angeschlossen werden kann.
**Das Kabel 605790 wird in diesem handbuch als Quatro-Kabel bezeichnet.
Alle Kabel in Standardlängen von 1, 4, 10, 20 und 30 Meter ((3,28, 13, 32,8, 65,6 und 98,4
Fuß) mit Optionen für Sonderlängen bis 100 Meter (328 Fuß) für die 60520-x-Kabel.
Weiterführende Informationen erhalten Sie bei YSI oder dem zuständigen vertreter.
zusätzlich zu den verschiedenen Kabeloptionen mit eingebauten Sensoren für
die Messung von nicht Field-rugged-ph-Werten und gelöstem Sauerstoff (nicht
austauschbare Sensoren, weniger widerstandsfähige Einfachsensoren). Diese Kabel
werden für den Einsatz im Labor oder unter kontrollierten Bedingungen empfohlen, wo
kein widerstandsfähigeres Kabel benötigt wird. zu diesen Kabeln gehören:
Kabel-Nummer 605107
1-Meter-Kabel, Einfach-ph-Sensor
Kabel-Nummer 605177
4-Meter-Kabel, Einfach-ph-Sensor
Kabel-Nummer 605108
1-Meter-Kabel, Einfach-redox-Sensor
Kabel-Nummer 605178
4-Meter-Kabel, Einfach-redox-Sensor
Kabel-Nummer 605109
1-Meter-Kabel, Einfach-ph/redox-Sensoren
Kabel-Nummer 605179
4-Meter-Kabel, Einfach-ph/redox-Sensoren
i