Burkert Type 8750 Benutzerhandbuch
Seite 19

19
Montage
Typ 8750
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch ungeeignete anschlussschläuche.
Schläuche, die dem Druck- und Temperaturbereich nicht stand-
halten, können zu gefährlichen Situationen führen.
▶ Nur Schläuche verwenden, die für den angegeben Druck- und
Temperaturbereich zugelassen sind.
▶ Die Datenblattangaben der Schlauchhersteller beachten.
Vorgehensweise:
→
Das Steuermedium an den Steuerluftanschluss (1) anschließen
(3 ... 7 bar; Instrumentenluft, öl-, wasser- und staubfrei).
→
Die Abluftleitung oder einen Schalldämpfer an den Abluftanschluss
(3).
Wichtiger Hinweis zur einwandfreien Funktion des Geräts:
• Durch die Installation darf sich kein Rückdruck aufbauen.
• Für den Anschluss einen Schlauch mit ausreichendem
Querschnitt wählen.
• Die Abluftleitung muss so konzipiert sein, dass kein Wasser
oder sonstige Flüssigkeit durch den Abluftanschluss (3) in
das Gerät gelangen kann.
Steuerluftanschluss
Beschriftung: 1
Abluftanschluss
Beschriftung: 3
Bild 11: Pneumatischer Anschluss
achtung
(Abluftkonzept):
Für die Einhaltung der Schutzart IP67 muss eine Abluft-
leitung in den trockenen Bereich montiert werden.
Den anliegenden Steuerdruck unbedingt mindestens
0,5 ... 1 bar über dem Druck halten, der notwendig ist, den
pneumatischen Antrieb in seine Endstellung zu bringen. Sie
gewährleisten dadurch, dass das Regelverhalten im oberen
Hubbereich aufgrund zu kleiner Druckdifferenz nicht stark
negativ beeinflusst wird.
Die Schwankungen des Steuerdrucks während des
Betriebs möglichst gering halten (max. ±10 %). Bei grö-
ßeren Schwankungen sind die mit der Funktion
X.TUNE
eingemessenen Reglerparameter nicht optimal.
deutsch