Burkert Type 8750 Benutzerhandbuch
Seite 45

45
Inbetriebnahme DeviceNet
Typ 8750
Über diese I/O-Verbindung können die in der nachfolgenden „Tab. 29“
näher beschriebenen Attribute als Output-Prozessdaten übertragen
werden.
Unabhängig davon kann unter Verwendung dieser Adressangabe
jederzeit auch azyklisch über Explicit Messages auf die in den Assem-
blies zusammengefassten Attribute zugegriffen werden.
name
Beschreibung der
output-Datenattribute
attribut-adresse
class, instance,
attribute;
Datentyp, länge
INP
Soll-Position (Position setpoint)
Sollwert Prozessregler in ‰.
Wertebereich 0 ... 1000.
Im „reinen“ Stellungsreglerbe-
trieb (
F.CONTROL inaktiv) ist die
Übertragung der Soll-Position
INP erforderlich, als Prozessregler
(
F.CONTROL aktiv) ist die Über-
tragung von INP nicht möglich.
Bei zu kleinem oder zu großem
Wert wird der letzte gültige Wert
verwendet und in
ERR mit HEX 14
angezeigt.
111, 1, 58;
UINT, 2 Byte
name
Beschreibung der
output-Datenattribute
attribut-adresse
class, instance,
attribute;
Datentyp, länge
SP
Prozess-Sollwert (Process
Setpoint)
Sollwert Prozessregler in physika-
lischer Einheit (wie im Menü
P.CO
INP bzw. P.CO SCAL eingestellt),
max. Wertebereich -999 ... 9999,
je nach interner Skalierung.
Bei zu kleinem oder zu großem
Wert wird der letzte gültige Wert
verwendet und in ERR mit HEX 15
angezeigt.
120, 1, 2;
INT, 2 Byte
MTMP
Mediumstemperatur in °C
120, 1, 9;
INT, 2 Byte
PCONact P.CONTROL active
120, 1, 10;
USINT, 1 Byte
Tab. 29: Output-Datenattribute; DeviceNet
deutsch