Burkert Type 8750 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Zusatzfunktionen beim FMR
Typ 8750
nr Beschreibung
1
Auswahl der Übertragungskennlinie zwischen Eingangssignal
und Hub (Korrekturkennlinie)
2
Dichtschließfunktion für Stellungsregler
3
Wirkrichtungssinn zwischen Eingangssignal und Soll-Position
4
Zuordnung des Belüftungszustands der Antriebskammer zur
Ist-Position
5
Signalbereichsaufteilung
14)
; Eingangssignal in %, für den das
Ventil den gesamten Hubbereich durchläuft.
6
Begrenzung des mechanischen Hubbereichs
7
Begrenzung der Stellgeschwindigkeit
8
Parametrierung des Stellungsreglers
9
Parametrierung des PID-Prozessreglers
10
Codeschutz für Einstellungen
11
Eingabe der Sicherheitsposition
12
Konfiguration Fehlererkennung Signalpegel
13
Aktivierung des Binäreingangs
14
Konfiguration der Ausgänge (Option)
15
Kalibrierung
16
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen
17
Konfiguration serielle Schnittstelle
18
Einstellung des Displays
19
Nur für den werksinternen Gebrauch
nr Beschreibung
20
Simulation von Sollwert, Prozessventil, Prozess
21
Diagnosemenü (Option)
Tab. 21: Beschreibung Zusatzfunktionen
14)
Die Zusatzfunktion SPLTRNG ist nur auswählbar, wenn FCONTROL
(Prozessregelung) nicht aktiviert.
Die hier aufgeführten Zusatzfunktionen können aktiviert und entspre-
chend der Regelaufgabe eingestellt werden.
Eine detaillierte Beschreibung der Zusatzfunktionen und
Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung von
Typ 8693.
Folgende Zusatzfunktionen unterscheiden sich von Typ 8693 und
sind in dieser Anleitung beschrieben:
•
CAL.USER
siehe Kapitel „12.2. CAL.USER - Ändern der
•
OUTPUT
siehe Kapitel „12.3. OUTPUT - Konfiguration des
deutsch