Konfiguration der prozessdaten – Burkert Type 8750 Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Inbetriebnahme DeviceNet
Typ 8750
14.2. konfiguration der Prozessdaten
Für die Konfiguration sind folgende Komponenten erforderlich:
• Eine für die Konfiguration geeignete Software. Zum Beispiel
RSNetWorx for DeviceNet (Rev. 4.12.00).
• ESD-Datei.
Übertragen von Prozessdaten
Die Prozessdaten werden über eine I/O-Verbindung übertragen.
Zum Übertragen stehen 5 statische Input- und 2 statische Output-
Assemblies zur Auswahl. In diesen Assemblies sind ausgewählte
Attribute in einem Objekt zusammengefasst.
auswahl der Prozessdaten
Die Auswahl der Prozessdaten erfolgt durch Setzen der Geräte-
parameter beim Initialisieren der I/O-Verbindung entsprechend der
DeviceNet-Spezifikation. Folgende Geräteparameter können gesetzt
werden:
• Active Input-Assembly und Active Output-Assembly oder
• Produced Connection Path und Consumed Connection Path
- falls vom DeviceNet-Master/Scanner unterstützt -.
14.2.1. statische input-assemblies
name
adresse Datenattribut
der assemblies für
lesezugriff. class,
instance, attribute
format des
Datenattributs
POS+ERR
(Werkseinstellung)
4, 1, 3
Byte 0: POS low
Byte 1: POS high
Byte 2: ERR
POS+CMD+ERR 4, 2, 3
Byte 0: POS low
Byte 1: POS high
Byte 2: CMD low
Byte 3: CMD high
Byte 4: ERR
PV+ERR
4, 3, 3
Byte 0: PV low
Byte 1: PV high
Byte 2: ERR
PV+SP+ERR
4, 5, 3
Byte 0: PV low
Byte 1: PV high
Byte 2: SP low
Byte 3: SP high
Byte 4: ERR
deutsch