Output - konfiguration des analogausgangs, Output - konfiguration des, Analogausgangs – Burkert Type 8750 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
Zusatzfunktionen beim FMR
Typ 8750
CAL.USER - einstellungen:
calibr. POS
kalibrierung stellungs-istwert
POS. pMIN
Minimale Position des Ventils einstellen
POS. pMAX
Maximale Position des Ventils einstellen
CAL.FMR
kalibrierung fluid-mengen-regler
CAL.PLIM
Messbereich der Drucksensor
CAL.P1
Kalibrierung Drucksensor 1
CAL.P2
Kalibrierung Drucksensor 2
CAL.P1‘P2
P1-P2 Abgleich Erhöhung der Genauigkeit
CAL.TLIM
Messbereich des Temperaturtransmitters
CAL.TEMP
Kalibrierung des Temperaturtransmitters
calibr. SP
kalibrierung Prozess-sollwert
SP 4mA 0
Minimaler Wert des Eingangsignals
SP 20mA 0
Maximaler Wert des Eingangsignals
calibr. PV
kalibrierung Prozess-istwert
bei Eingangssignal 4 - 20 mA:
PV 4mA 0
Minimaler Wert des Eingangsignals
PV 20mA 0
Maximaler Wert des Eingangsignals
bei Eingangssignal Pt 100:
0000
Temperatur
copyFACT->USER rücksetzen auf werkseinstellungen
Tab. 23: Einstellungen CAL.USER
12.3. OUTPUT - konfiguration des
analogausgangs
Über den Analogausgang kann die Rückmeldung der aktuellen Position
(POS) oder des Sollwerts (CMD), des Prozess-Istwerts (PV), des
Prozess-Sollwerts (SP), der Druck am Eingang (P1), der Druck am
Ausgang (P2) oder die Mediumstemperatur (MTMP) an die Leitstelle
erfolgen.
→
Zusatzfunktion
OUTPUT über das Konfiguriermenü (ADD-
FUNCTION) ins Hauptmenü aufnehmen.
→
Die Einstellungen für den Fluid-Mengen-Regler unter
OUT
ANALOG vornehmen.
deutsch