Burkert Type 8750 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
Inbetriebnahme 24 V DC
Typ 8750
F.CONTROL - einstellungen:
PID.PARAM
Parametereinstellungen PiD-Prozessregler
DBND 0,1 %
Unempfindlichkeitsbereich (Totband) des
PID-Prozessreglers
KP 0,00 Verstärkungsfaktor des Prozessreglers
TN 0,5
Nachstellzeit
TV 0,0
Vorhaltezeit
X0 0,0 %
Arbeitspunkt
FILTER 0
Filterung des Prozess-Istwert-Eingangs
F.PARAM
Parametereinstellungen fluid-mengen-regler
MTMP
Manuelle Vorgabe der Mediumstemperatur
MTMP.INPUT: Manual bezieht sich hierauf
DENS
Density: Eingabe der Dichte des Mediums
SETUP
einrichten fluid-mengen-regler
MTMP.INPUT
Vorgabe der Mediumstemperatur: entweder
einstellbar, über Temperaturtransmitter oder
über Bus
DIAMETER
Eingabe des Rohrdurchmessers
PV-INPUT
Angabe der Signalart für Prozess-Istwert
PV-SCALE
Skalierung des Prozessreglers
(nur m/s oder m³/h)
SP-INPUT
Art der Sollwertvorgabe (intern oder extern)
SP-SCALE
13)
Skalierung des Stellungsreglers (nur bei
externer Sollwertvorgabe)
P.CO-INIT
Ermöglicht ein stoßfreies Umschalten zwischen
Betriebszustand AUTOMATIK und HAND
VALVE
Hinterlegen einer Ventilspezifischen Kv-Kenn-
linie, sowie den Kvs-Wert, Kundensettings
auch möglich
Tab. 20: Grundeinstellungen Fluid-Mengen-Reglers
Eine automatische Parametereinstellung des PID-Pro-
zessreglers kann mit Hilfe der Funktion
P.TUNE erfolgen
(Beschreibung siehe „Bedienungsanleitung für Typ 8693“).
13)
Die Funktion SP SCALE erscheint nur, wenn unter SP INPUT der
Menüpunkt externe Sollwertvorgabe (extern) aktiviert ist.
deutsch