Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 119

x
MAP-Technologie
Luminex 2.3-Software
Best.-Nr. 89-00002-00-135 Rev. B
109
auf Drain (Flüssigkeit ablassen). Ein Dialogfeld zur
Bestätigung wird eingeblendet.
3. Klicken Sie auf OK (OK). Das Feld Device Activity
(Geräteaktivität) auf der Statusleiste weist darauf hin, dass
Flüssigkeit aus dem System abgelassen wird.
Ausführen der
Eigendiagnose
Führen Sie eine Eigendiagnose wie folgt durch:
1. Klicken Sie auf dem Register Maintenance (Wartung) auf Self
Diag (Eigendiagnose).
2. Klicken Sie auf OK (OK). Das System verarbeitet
unterschiedliche Tests zur Eigendiagnose. Zum Schluss der Tests
zeigt die Statusleiste nicht mehr Processing (In Bearbeitung),
sondern Idle (Unbenutzt) an. Die Tests zur Eigendiagnose sollten
weniger als eine Minute in Anspruch nehmen.
Wenn die Eigendiagnose fehlschlägt, können Sie detaillierte
Informationen zu den Ergebnissen der Eigendiagnose abrufen. Siehe
den Abschnitt zur Anzeige der Eigendiagnose-Daten.
Zeigen Sie die Details der bestandenen oder fehlgeschlagenen
Eigendiagnose wie folgt an:
1. Klicken Sie auf das Register Diagnostics (Diagnostik) und
blenden Sie das Meldungsprotokoll ein. Wenn ein Diagnosetest
fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung mit gelbem Hintergrund
eingeblendet.
2. Doppelklicken Sie auf die gelbe Zeile, um eine detaillierte
Beschreibung einzublenden. Das Dialogfeld Errors (Fehler)
wird eingeblendet und zeigt eine Liste der bestandenen und
fehlgeschlagenen Eigendiagnosen an. Klicken Sie auf OK (OK),
um dieses Dialogfeld auszublenden.
Verwendung des
Aufräum-
Dienstprogramms
Verwenden Sie das Aufräum-Dienstprogramm zum:
•
Aufräumen der Festplatte
•
Löschen des Verzeichnisses für das Meldungsprotokoll
•
Löschen des Satzverzeichnisses
Blenden Sie das Dialogfeld für das Aufräum-Dienstprogramm
wie folgt ein:
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf Cleanup
(Aufräumen). Das Dialogfeld Cleanup Utility (Aufräum-
Dienstprogramm) wird eingeblendet. Siehe Abbildung 62.