Leerzeilen, Definitionen der felder – Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 130

Luminex IS - Softwarehandbuch, Version 2.3
x
MAP-Technologie
120
Best.-Nr. 89-00002-00-135 Rev. B
Stat2
StatN Kopfzeile: Probenposition, Probenname, Test1, Test2,
...,TestN, Gesamtanzahl, Anmerkungen
Probe1
Probe2
....
ProbeM
StatN
StatN Kopfzeile: Probenposition, Probenname, Test1, Test2,
...,TestN, Gesamtanzahl, Anmerkungen
Probe1
Probe2
....
ProbeM
Leerzeilen
•
Es befindet sich eine Leerzeile zwischen den Feldern Date
(Datum) und SN (Seriennummer).
•
Es befinden sich vier Leerzeilen zwischen dem Feld Operator
(Bedienungspersonal) (bzw. dem letzten optionalen Feld) und
dem Feld Samples (Proben).
•
Es befindet sich eine Leerzeile zwischen den Feldern Samples
(Proben) und Results (Ergebnisse).
•
Es befindet sich eine Leerzeile zwischen dem Feld Results
(Ergebnisse) und dem ersten Block von statistischen Daten.
•
Es befindet sich jeweils eine Leerzeile zwischen den Blöcken
von statistischen Daten.
Definitionen der Felder
Tabelle D-1Definitionen der Felder
Name des Felds
Beschreibung des Feldwerts
Program (Programm),
„Wert“<,CC>
Die Bezeichnung der Luminex-Anwendung, die die
„output.csv“-Datei erstellt hat. Wenn die Datei von einem
Nicht-US-Betriebssystem erstellt wurde, ist der Ländercode
(in Hex) angefügt.
Build (Build), „Wert“
Die Version der Luminex-Anwendung, die die „output.csv“-
Datei erstellt hat.
Date (Datum), „Datum“,
„Uhrzeit“
Das Datum und die Uhrzeit, zu der die Datei „output.csv“
erstellt wurde. Dieses Feld bezieht sich nicht auf die Zeit, zu
der ein Satz abgearbeitet wurde. Beachten Sie, dass die
Datums- und Uhrzeitwerte in separate nebeneinander
liegende Felder unterteilt sind („Datum“, „04/14/2003“,
„14:46:45“), um die Kompatibilität mit früheren
Softwareversionen zu garantieren.