Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 125

Best.-Nr. 89-00002-00-135 Rev. B
115
x
MAP-Technologie
Fluoreszenz
Fluoreszenz
Lichtemission, die auftritt, wenn die Elektronen eines Fluorochroms
in einen niedrigeren Energiezustand übergehen.
Fluorochrom
Ein fluoreszierendes Molekül.
Fluorophor
Siehe „Fluorochrom“.
Immunofluoreszenz
Eine Methode, in der ein kovalent gebundener Komplex aus
Fluorochrom und Antikörper dazu eingesetzt wird, ein bestimmtes
Antigen nachzuweisen oder zu quantifizieren.
Luminex xMAP-
Mikrokugelsatz
Luminex-Multi-Analyt-Mikrokugeln, die eine eindeutige Mischung
zweier verschiedenfarbiger Fluorochrome enthalten, mit deren Hilfe
sie von anderen Multi-Analyt-Mikrokugeln unterschieden werden
können.
Laser
Der Name ist von der englischen Bezeichnung „Light Amplification
by Stimulated Emission of Radiation“ oder „Lichtverstärkung durch
stimulierte Emission von Strahlung“ abgeleitet. Diese hochreine
Lichtquelle ist eine effiziente Methode zur Anregung von Elektronen
in Fluorochromen.
Mikropartikel
Ein festes Teilchen mit einem Durchmesser im Mikrometerbereich.
Dieser Ausdruck wird häufig als Synonym für Mikrokugeln
verwendet.
Mikrokugeln
Polystyrolkügelchen mit einem Durchmesser im Mikrometerbereich.
Sie werden auch als Kügelchen bezeichnet.
Multi-Analyt
Mehrfache Assays oder Tests werden gleichzeitig im selben
Reaktionsbehälter durchgeführt.
Mehrfachsatz
Eine Gruppe von Sätzen, die nacheinander bearbeitet werden sollen.
Ausbleichvorgang
Dieser Ausdruck bezeichnet den Vorgang, in dem die
Lichtabsorption die Fluorochrome innerhalb der Kügelchen entweder
in andere fluoreszierende oder in nicht fluoreszierende Substanzen
umwandelt. Bei einem Ausbleichvorgang (Photobleaching) können
Mikrokugeln nicht richtig bestimmt werden.
PMT
Fotomultiplierröhre; diese misst die Anregungsintensität des
Reporterfarbstoffs, der an die Oberfläche der xMAP-Mikrokugeln
gebunden ist.
Produkt
Normen und Kontrollen zur Erstellung einer Schablone. Produkte
sind analog zu Reagenzienkits. Sie werden in der