Statistische definitionen – Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 133

x
MAP-Technologie
Gesamtstruktur der Datei
Best.-Nr. 89-00002-00-135 Rev. B
123
Statistische Definitionen
Bei jedem Test der einzelnen Proben werden statistische
Berechnungen durchgeführt. Die Schablone, mit der der Satz erstellt
wurde, enthält Definitionen für die Anzahl von Ereignissen, die für
jeden Probentest zusammengetragen werden. In den unten
aufgeführten Gleichungen steht der Buchstabe N jeweils für die
Anzahl von Ereignissen, die jeweils in einer Einzelprobe für einen
Test zusammengetragen wurden. Die getrimmte Verteilung steht für
Ereignisse, die für einen bestimmten Test in einer Einzelprobe
zusammengetragen wurden. Dabei wurden jeweils die Datenpunkte
in den niedrigsten und höchsten 5 % entfernt, um Ausreißer zu
eliminieren.
Tabelle D-2Statistische Definitionen
Statistik
Beschreibung
Median
(Median)
Der mittlere Wert in der Verteilung von Daten.
Result
(Ergebnis)
Das endgültige Testergebnis auf der Basis der qualitativen oder quantitativen
Analyse. Dieser Wert ist möglicherweise in bestimmten Einheiten
angegeben, die in der Schablone definiert sind. Das Ergebnis kann ebenfalls
einen Fehlerzustand in der Analyse anzeigen, z.B. wenn die Probe außerhalb
der Kurvenanpassung lag oder wenn ein Term durch Null geteilt wurde usw.
Beispiele sind:
- „Invalid“ (Ungültig) –Der Benutzer hat diese Probe oder einen einzelnen Test
innerhalb der Probe ungültig gemacht.
- "<10 pg/mL“ –Das Ergebnis konnte nicht berechnet werden, da es
außerhalb der gültigen Kurvenanpassung lag.
- ">10000 pg/mL“ –Das Ergebnis konnte nicht berechnet werden, da es
außerhalb der gültigen Kurvenanpassung lag.
- „ERROR“ (Fehler) –Ein mathematischer Fehler ist aufgetreten, z.B. ein MFI-
Wert, der die Konzentrationskurve nicht überschneidet.
N/A (Nicht zutreffend) –Das Ergebnis ist nicht auf diese Probe anwendbar
(d.h. es handelt sich um eine Referenzprobe).
Count (Zählung) Die Anzahl von Datenpunkten in der Verteilung (N). Die Anzahl von
Ereignissen mit Gate, die in die spezifizierte Region des Tests fallen.
Mean
(Mittelwert)
(Optional) –Die Summe der Datenpunkte in der Verteilung, geteilt durch die
Anzahl der Datenpunkte.
Mittelwert =
Σx
i
/ N
%CV (% VK)
(Optional) - Das Maß der relativen Streuung innerhalb der Verteilung.
% VK = 100 x Standardabweichung / Mittelwert
Peak
(Spitzenwert)
(Optional) –Dieser Wert entspricht der größten Anzahl von Datenpunkten
innerhalb der Verteilung. Zum Beispiel ist 3 der Spitzenwert in der
Datenmenge {1,2,2,3,3,3,4,5}, da diese Zahl am häufigsten in der
Verteilungsliste auftritt.