Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 61

x
MAP-Technologie
Luminex 2.3-Software
Best.-Nr. 89-00002-00-135 Rev. B
51
• Wenn die auf dem Systemmonitor im Register Diagnostics
(Diagnostik) angezeigte Delta-Kalibrierungstemperatur ±3
Grad überschreitet.
• Wenn die Probenaufnahme problematisch ist.
Jeder Schritt des Kalibrierungsvorgangs dauert normalerweise
weniger als eine Minute. Die xMAP-Kontrollen müssen jeweils nach
der Kalibrierung verwendet werden. Nach einer Kalibrierung gelten
die jeweiligen Kalibrierungswerte, bis Sie das System erneut
kalibrieren. Sie können die Kalibrierungs- und Prüfungsergebnisse
des Systems im Trendbericht zur Kalibrierung und im Trendbericht
zur Systemkontrolle verfolgen. Informationen zu den Zielwerten für
die Mikrokugeln zur Kontrolle und Kalibrierung finden Sie auf der
Website von Luminex unter
http://www.luminexcorp.com
. Klicken
Sie auf Support (Support) und navigieren Sie dann auf die Seite mit
den häufig gestellten Fragen (FAQ).
Vergewissern Sie sich, dass die Laser des Luminex-Analysegeräts
aufgewärmt sind und dass die Sondenhöhe richtig eingestellt ist,
bevor Sie das System kalibrieren. Die Abflussleitung des Systems
darf während der Kalibrierung nicht verlegt werden.
Sie können die Befehle zur Kalibrierung und Prüfung vom Register
Maintenance (Wartung) aus starten. Sie können die Kalibrierungs-
und Kontrolllose importieren und exportieren und somit vorhandene
Losinformationen bei Kalibrierungen und Kontrollen wieder
verwenden.
Arbeiten mit
xMAP-
Systemkalibra
toren
Kalibrieren Sie Ihr System mit den xMAP-Kalibratoren wie
folgt:
1. Verwirbeln Sie die Behälter mit xMAP-Kalibratoren und
Kontrollen, um eine homogene Konsistenz sicherzustellen.
Weder xMAP-Kalibratoren noch Kontrollreagenzien dürfen
verdünnt werden.
2. Geben Sie jeweils mindestens fünf Tropfen der folgenden
Substanzen auf die Mikrotiterplatte: CAL1 in Kavität A1, CAL2
in Kavität B1, CON1 in Kavität C1, CON2 in Kavität D1 und
destilliertes Wasser in die Kavitäten E1 bis H1 für insgesamt vier
Waschvorgänge. Verwenden Sie je nach Bedarf andere
Kavitäten. Klicken Sie zur Auswahl von anderen
Kavitätenpositionen in der Software auf den Dropdown-Pfeil
neben der Eingabezelle für den Kalibrator oder die Kontrolle und
klicken Sie dann auf die Kavitätenposition im Bild der
Mikrotiterplatte.
Hinweis:
Beim Dispensieren von
Mikrokugeln für die Kalibrierung
und Kontrolle muss die Flasche
umgekehrt im Winkel von 90° zur
Mikrotiterplatte gehalten werden,
damit das richtige
Tropfenvolumen gewährleistet ist.