Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 81

x
MAP-Technologie
Luminex 2.3-Software
Best.-Nr. 89-00002-00-135 Rev. B
71
•
Wenn der Verdünnungsfaktor nicht angegeben wird, verwendet
das System standardmäßig den Wert „1“.
•
Bei Einträgen in die Patientenliste wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden. Dies trifft auf Einträge über die
Benutzeroberfläche oder in Dateien zu.
Das Format muss dem folgenden Beispiel entsprechen, oder es wird
nicht ordnungsgemäß geladen. Überprüfen Sie alle Probenkennungen
noch einmal, bevor Sie den neu erstellen Satz speichern.
Beispiel für eine typische Patientenlistendatei:
LX100IS Patient List
[Accession#, Dilution Factor]
a001,1
a002,2
a003,1
b001,4
b002,0.6
c917,4
cee4gf,1
Fügen Sie eine Patientenlisten-Datei wie folgt bei der Erstellung
eines Satzes oder Multisatzes hinzu:
1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf das Symbol für die
Erstellung eines neuen Satzes oder das Symbol für die
Erstellung eines neuen Mehrfachsatzes. Das Dialogfeld Open
Template (Schablone öffnen) wird eingeblendet.
2. Wählen Sie eine Schablone für die Erstellung eines neuen Satzes
und klicken Sie auf Select (Auswahl). Das Luminex-Dialogfeld
Batch Setup (Satz konfigurieren) wird eingeblendet und zeigt
die Schablonenbefehle sowie ein Bild der Mikrotiterplatte. Bei
Mehrfachsätzen erscheint das Luminex-Dialogfeld Multi-Batch
Setup (Mehrfachsatz konfigurieren).
3. Klicken Sie auf Load Pa. List (Patientenliste laden). Das
Dialogfeld Open Patient List File (Patientenlistendatei
öffnen) wird eingeblendet.
4. Doppelklicken Sie auf eine Textdatei mit einer Patientenliste als
Anhang zum Satz. Die Patienten aus dieser Liste werden der
ersten nicht zugewiesenen Kavität angefügt. Wenn alle
Patientenkennungen im Satz oder Mehrfachsatz feststehen, fügt
das System die Patientenliste der ersten leeren Position nach der
letzten Befehlslistenaktivität des Satzes bzw. Mehrfachsatzes an.
Sollte der Wert eines Probenaufnahmebefehls in der