Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 126

116
Best.-Nr. 89-00002-00-135 Rev. B
Luminex IS - Softwarehandbuch für Version 2.3
x
MAP-Technologie
Schablonendefinition für die durchzuführenden Multi-Analyt-Assays
verwendet.
Quali
Ein Wert, der einen Cut-Off- oder einen Schwellenwert definiert.
Dieser Wert trägt in Verbindung mit Bereichen und der Lum-Qual-
Formal, der Adv-Qual-Formel oder mit einem bearbeiten Assay-
spezifischen Bereich zur Ermittlung der qualitativen Ergebnisse von
unbekannten Proben bei.
Qualitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die Ab- oder
Anwesenheit eines Analyts bestimmen.
Quantitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die genaue
numerische Messung eines Analyts bestimmen.
Reporter
Ein Molekül (oder eine Kombination von Molekülen) mit einem
bestimmten Anregungsbereich und Emissionswellenlängen, die zur
Identifikation oder Quantifikation eines Analyts benutzt werden.
Beispiele für anwendbare Reporter sind Phykoerythrin und Alexa
532.
Reporterkanal (RP oder RP1)
Ein bestimmter Wellenlängenbereich, zu dem die
Emissionswellenlänge eines bestimmten Reportermoleküls gehört.
RP1
Dies bezieht sich auf die Farbstoffe, die an die Oberfläche einer
xMAP-Mikrokugel gebunden sind. Siehe auch „Reporterkanal“.
RP
Siehe „Reporterkanal“.
Probe
Eine Mischung von Assay-Bestandteilen (Mikrokugeln, Reporter,
Verdünnungsmittel), die analysiert wird.
Probenreaktion
Eine Reaktion, die zwischen den Reagenzien und den Kügelchen
auftritt.
Hüllenflüssigkeit
Die Luminex xMAP-Hüllenflüssigkeit ist das Fördermittel, mit
dessen Hilfe die Probe an die optischen Komponenten geleitet wird.
Nur von Luminex zugelassene Hüllenflüssigkeit darf im Luminex-
Analysegerät verwendet werden.
Signal
Eine nachweisbare Messeinheit des Reportermoleküls.
Norm-Mikrokugeln, Assay
Assay-Normen sind Substanzen mit einer bekannten Konzentration,
von denen eine Normkurve abgeleitet werden kann. Unbekannte
Proben und Kontrollen werden dann mit dieser Kurve verglichen, um