Density/decaying (dichte/ dynamisch), Drain (flüssigkeit ablassen), Eject/retract (ausschub/ einzug) – Luminex IS Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 44: Export batch data (satzdaten exportieren), Export cal (export-kal.), Export con (export-kon.)

Luminex IS Software Manual for Version 2.3
x
MAP Technology
34
PN 89-00002-00-135 Rev. B
Density/Decaying (Dichte/
Dynamisch)
Anhand dieser Schaltfläche können Sie zwischen dem
standardmäßigen Dichte-Punktgraph und dem dynamischen
Punktgraph umschalten.
Display Confirmation
Screens
(Bestätigungsfelder
anzeigen)
Diese Funktion aktiviert die Dialogfelder zur Bestätigung, wenn
einer der zahlreichen Wartungsbefehle erteilt wird.
Disconnect from the
Instrument (Vom
Instrument trennen)
Mithilfe dieses Befehls wird der PC vom Analysegerät getrennt.
Drain (Flüssigkeit
ablassen)
Diese Funktion wird bei der Fehlersuche und –behebung verwendet.
Beim Ablassen der Flüssigkeit aus dem System wird Schmutz vom
Boden der Küvette entfernt. Beim Ablassen von Flüssigkeit muss
keine Lösung zugegeben werden. Das Ablassen der Flüssigkeit
nimmt ca. zwei Minuten in Anspruch und sollte mit einer
Alkoholspülung (70 %iges Isopropanol oder 70 %iges Ethanol)
abgeschlossen werden. Aus dem System abgelassene Flüssigkeit
gelangt standardmäßig in den Luminex XYP-Behälter. Sie können
den Ablass des Systems jedoch auf eine freie Kavität auf der
Mikrotiterplatte richten. Anhand der Ablassfunktion werden in der
Regel 125
µ
l Flüssigkeit ausgeschieden.
Eject/Retract (Ausschub/
Einzug)
Wenn die XYP-Platte eingezogen ist, wird mithilfe dieses Befehls
die Mikrotiterplatte herausgefahren. Wenn die XYP-Platte schon
ausgefahren ist, wird mithilfe dieses Befehls die Mikrotiterplatte
eingefahren.
Enable Raw Data Storage
(Rohdatenspeicherung
aktivieren)
Dieser Befehl speichert die Ereignisdaten zu Kügelchen in der
Datenbank.
Export Batch Data
(Satzdaten exportieren)
Dieser Befehl öffnet das Dialogfeld Open Batch (Satz öffnen). Von
hier aus können Sie einen Satz für den Export in eine Ausgabedatei
im CSV-Format wählen.
Export CAL (Export-Kal.)
Mit diesem Befehl wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die
Kalibrierungsdatei für den Export in eine Ausgabedatei wählen.
Export CON (Export-Kon.)
Mit diesem Befehl wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die
Kontroll- bzw. Prüfdatei für den Export in eine Ausgabedatei wählen.