Beschilderung, 3 beschilderung – HATZ Diesel 4M42 Benutzerhandbuch
Seite 19

VORSICHT
Verätzungsgefahr
Beim Verwenden von Batterien für den elektrischen Betrieb
kann es zu Verätzungen kommen.
▪ Augen, Haut und Kleidung vor der ätzenden Batteriesäure
schützen.
▪ Säurespritzer sofort mit klarem Wasser gründlich ausspü-
len, notfalls einen Arzt aufsuchen.
HINWEIS
▪ Zugehörige Schaltpläne werden dem Gerät bei Ausrüstung
mit elektrischer Anlage beigefügt. Zusätzliche Schaltpläne
können bei Bedarf angefordert werden.
▪ Für elektrische Anlagen, die nicht nach HATZ-Schaltplänen
ausgeführt werden, übernehmen wir keine Haftung.
▪ Defekte Anzeigeleuchten unverzüglich ersetzen.
▪ Den Startschlüssel nicht während des Betriebs abziehen.
▪ Bei laufendem Gerät die Batterie nicht abklemmen. Auftretende Span-
nungsspitzen können elektronische Bauteile zerstören.
▪ Beim Notstart per Hand die evtl. entladene Batterie angeklemmt lassen.
▪ Die Bauteile der elektrischen Anlage bei einer Gerätereinigung nicht mit
Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger abspritzen.
▪ Die Batterie bei Schweißarbeiten am Gerät abklemmen und die Masse-
klemme des Schweißgerätes so nahe wie möglich an die Schweißstelle le-
gen. Steckverbindungen zum Spannungsregler trennen.
3.3
Beschilderung
Übersicht
Folgende Schilder sind am Gerät angebracht:
▪ Motor-Typenschild
▪ Warn- und Hinweisschilder am Motor
▪ Warn- und Hinweisschilder an der Andrehkurbel
2-4L41C, 2-4M41, 2-4M41Z, 4L42C, 4M42
Sicherheit
HATZ
Betriebsanleitung
19