Vorgehensweise, Kraftstoff nachfüllen, 7 kraftstoff nachfüllen – HATZ Diesel 4M42 Benutzerhandbuch
Seite 50: Gefahr, Vorsicht

Vorgehensweise
Schritt
Tätigkeit
1
Anzeigeleuchten (2-4) überprüfen.
Nach dem Stillstand des Motors wird die Störung an der be-
treffenden Anzeigeleuchte noch für ca. 2 Minuten angezeigt.
2
Die elektrische Anlage schaltet sich danach automatisch ab.
3
Startschlüssel auf Stellung „0“ stellen.
4
Startschlüssel wieder auf Stellung „I“ drehen.
Störungsanzeige leuchtet erneut auf.
Vor weiteren Startversuchen die Störung beseitigen (siehe Ka-
pitel 9 Störungen, Seite 92).
Anzeigeleuchte erlischt beim nächsten Start.
7.7
Kraftstoff nachfüllen
Dieser Dieselmotor ist zum Einbau in eine Maschine bzw. zum Zusammen-
bau mit anderen Maschinen zu einer Maschine bestimmt und hat keinen ei-
genen Kraftstoffbehälter. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers und fol-
gende Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Feuergefahr durch Kraftstoff.
Auslaufender oder verschütteter Kraftstoff kann sich an heißen
Motorteilen entzünden und schwere Verbrennungen verursa-
chen.
▪ Nur bei abgestelltem Motor auftanken.
▪ Nie in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger Funken
auftanken.
▪ Nicht rauchen.
▪ Kraftstoff nicht verschütten.
VORSICHT
Gefahr der Umweltverschmutzung durch verschütteten
Kraftstoff.
Kraftstoffbehälter nicht überfüllen und keinen Kraftstoff verschüt-
ten.
▪ Entweichenden Kraftstoff auffangen und umweltgerecht ent-
sorgen.
Bedienung und Betrieb
2-4L41C, 2-4M41, 2-4M41Z, 4L42C, 4M42
50
Betriebsanleitung
HATZ