Motor starten mit andrehkurbel, 1 motor starten mit andrehkurbel – HATZ Diesel 4M42 Benutzerhandbuch
Seite 38

Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Einatmen von Abgasen.
In geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen können die
giftigen Motorabgase zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tode
führen.
▪ Gerät niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen betreiben.
▪ Abgase nicht einatmen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch mangelhafte Andrehkurbel.
Ein beschädigtes oder gebrochenes Griffrohr kann Verletzungen
verursachen. Ein abgenutzter Andrehbolzen kann beim Starten
aus der Andrehvorrichtung gleiten und ebenfalls Verletzungen
hervorrufen.
▪ Andrehkurbel auf gebrochenes Griffrohr, abgenutzten An-
drehbolzen etc. prüfen; gegebenenfalls erneuern.
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Gefahr von Motorschäden durch
Verwendung von Starthilfe-Sprays.
▪ Verletzungsgefahr beim Handstart, weil die Verwendung
von Starthilfe-Sprays zu unkontrollierten Zündungen führen
kann.
▪ Motorschäden durch unkontrollierte Zündungen.
▪ Niemals Starthilfe-Sprays verwenden.
7.5.1 Motor starten mit Andrehkurbel
Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:
▪ Motor freidrehen vorbereiten:
Dauerdekompression einstellen.
▪ Motor freidrehen:
Motor leer durchdrehen (ca. 10-20 Kurbelumdrehungen).
Dadurch verringert sich der Durchdrehwiderstand.
▪ Motor starten vorbereiten:
Dekompressionsautomatik einstellen.
▪ Motor starten:
Bedienung und Betrieb
2-4L41C, 2-4M41, 2-4M41Z, 4L42C, 4M42
38
Betriebsanleitung
HATZ