NORD Drivesystems BU0210 Benutzerhandbuch
Seite 37

4 Parametereinstellungen
BU 0210 DE
technische Änderungen vorbehalten
37
Positionierung:
Parameter
[Werkseinstellung]
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P600
Lageregelung
S
P
0 ... 4
[ 0 ]
Aktivierung der Lageregelung
0 =
Aus
1 =
Linea. Rampe (Maxfreq)
lineare Rampe mit Maximalfrequenz
2 =
Lin. Rampe (Sollfreq)
lineare Rampe mit Sollfrequenz
3 =
S-Rampe (Maxfreq)
S-Rampen mit Maximalfrequenz
4 =
S-Rampe (Sollfreq)
S-Rampen mit Sollfrequenz
HINWEIS:
Weitere Informationen zu den Funktionen entnehmen Sie bitte
dem Kapitel 3.6
P601
Aktuelle Position
-50000...50000,000 rev
Zeigt die aktuelle Ist-Position an.
P602
Aktuelle Soll-Pos.
-50000...50000,000 rev
Zeigt die aktuelle Soll-Position an
P603
Aktuelle Pos.-Diff.
S
-50000...50000,000 rev
Zeigt die aktuelle Differenz zwischen Soll- und Ist-Position an.
P604
Wegmeßsystem
S
0 ... 7
[ 0 ]
Art der Positions-Istwerterfassung bzw. Typ des verwendeten Drehgebers
0 =
Inkremental
Inkrementaldrehgeber
1 =
CANopen absolut
CANopen Absolutwertdrehgeber (Auto)
2 =
Inkr. + Pos. speichern
Inkrementaldrehgeber mit Lage speichern
3 =
Inkremental absolut
Inkrementaldrehgeber absolut
4 =
Inkr. Abs. + Pos. speich
Inkrementaldrehgeber
absolut mit speichern
5 =
CANopen Wegoptimiert
CANopen Absolutwertdrehgeber wegoptimal Auto)
6 =
CANopen absolut man.
CANopen Absolutwertdrehgeber (Manuel)
7 =
CANopen Wegopt. man.
CANopen Absolutwertdrehgeber wegoptimal (Manual)
HINWEIS:
Weitere Informationen zu den „Auto“- und „Manuel“- Funktinen
der CANopen Absolutwertgeber, entnehmen Sie bitte den
Kapiteln 3.2.2.3 und 3.2.2.4.
Nähere Informationen zu den Funktionalitäten „absolut“ und
„speichern“ sind im Kapitel 3.2.4.2 und 3.2.1 beschrieben.