9 offsetaufschaltung im gleichlaufbetrieb – NORD Drivesystems BU0210 Benutzerhandbuch
Seite 48

SK 2x5E mit „PosiCon Funktionalität“
48
technische Änderungen vorbehalten
BU 0210 DE
4.
Gesamtsystem zum Referenzpunkt verfahren
5.
Freigabe für Master wegnehmen
6.
Freigabe für Slave wegnehmen
7.
„Reset – Position“ Master ausführen (P601
Master
= 0, P602
Slave
springt um P601
alt
-P601
neu
)
8.
„Reset – Position“ Slave ausführen (P602
Slave
= 0, P601
Slave
= 0)
Bei Lageerfassung mit absolutem Messsystem ist eine Referenzpunktfahrt nicht erforderlich. Die absolute La-
geerfassung ist bei Systemen wie z.B. einem Portalhubwerk, bei denen keine Schieflage auftreten darf, in je-
dem Fall zu bevorzugen.
6.9 Offsetaufschaltung im Gleichlaufbetrieb
Zusätzlich zu dem Lagesollwert, welcher per „CAN– Bus“ vom Master zum Slave Gerät übertragen wird, kann
beim Slave – Gerät ein relativer Lage - Offset per „Inkrementarray“ aufgeschaltet werden. Mit jeder 0 Æ 1
Flanke an dem betreffenden Eingang kann der Lagesollwert um den im Parameter P613 „Position“ [01]...[04]
eingestellten Wert versetzt werden. Der Offset kann nicht per „Prozessdaten – Wort“ direkt über einen Feldbus
übertragen werden. Die Steuerung kann nur über einen der 7 Digitaleingange oder Bus IO In Bits erfolgen.