NORD Drivesystems BU0210 Benutzerhandbuch
Seite 50

SK 2x5E mit „PosiCon Funktionalität“
50
technische Änderungen vorbehalten
BU 0210 DE
Anzeige in der
Controlbox
Störung
Text in der Parameterbox
Ursache
• Abhilfe
E013 / E14.5
Posdiff. <> Drehzahl
Lageänderung und Drehzahl passen nicht
zueinander
• Reglereinstellung in P630 und Lageerfassung
überprüfen
E013 / E14.6
Dif.zw. Abs. u. Ink
Differenz. zwischen Absolut- und Inkrementalgeber
• Reglereinstellung in P631 und Lageerfassung
überprüfen
• Lageänderung Absolut- u. Inkrementaldrehgeber
passen nicht zueinander
E013 / E14.7
Max.Lage überschrit.
Maximale Lage wurde überschritten
• Reglereinstellung in P615 und Sollwertvorgabe
überprüfen
E013 / E14.8
Min.Lage unterschrit.
Minimale Lage wurde unterschritten
• Reglereinstellung in P616 und Sollwertvorgabe
überprüfen
7.2 Tabelle Fehlerursachen
Die nachfolgende Tabelle enthält die häufigsten Fehlerquellen mit den zugehörigen Symptomen. Grundsätzlich
wird empfohlen, bei der Fehlersuche die gleiche Reihenfolge wie bei der Inbetriebnahme einzuhalten, also zu-
erst zu prüfen, ob die Achse ungeregelt läuft und dann erst im Anschluss Drehzahl und Lageregler zu testen.
7.2.1
Fehlerquellen beim Betrieb im Servo- Modus (ohne Lageregelung)
Symptom
zusätzlicher Test
mögliche Ursache
Vorzeichen in P301 ändern
• falsche Zuordnung Motordrehrichtung
zu Inkrementalgeberzählrichtung
Motor dreht nur langsam,
Motor ruckelt
• Falscher
Inkrementalgebertyp
• Geberleitung
unterbrochen
• Geber - Spannungsversorgung fehlt
• Falsche Strichzahl parametriert
• falsche
Motorparameter
• Eine Geberspur fehlt
Motor dreht grundsätzlich
richtig, ruckt aber bei kleinen
Drehzahlen
Überstromabschaltung bei
höheren Drehzahlen
Probleme verschwinden bei
ausgeschaltetem Servo-Modus
• Inkrementalgeber falsch montiert
• Störungen auf Gebersignalen
Überstromabschaltung beim
Abbremsen
Motor im Feldschwächbetrieb
• Bei Feldschwächbetrieb im Servo- Mo-
dus darf die Momentengrenze 200%
nicht überschreiten