Spezifische parameter - bus (p16x), 5 parameter, P152 werkseinstellung – NORD Drivesystems BU2200 Benutzerhandbuch
Seite 25: Min. systembuszyklus, Zugriff tb-io, Node id/ip adresse 4, Geräte name

5 Parameter
BU 2200 DE-3813
25
P152
Werkseinstellung
(Werkseinstellungen laden)
SK TU3-…
SK xU4-…
8 Bit
0 ... 1
{ 0 }
Durch die Anwahl des entsprechenden Wertes und Bestätigung mit der OK-Taste, wird der
gewählte Parameterbereich in die Werkseinstellung gesetzt. Ist die Einstellung durchgeführt,
wechselt der Wert des Parameter automatisch auf 0 zurück.
0 = Keine Änderung: Ändert die Parametrierung nicht.
1 = Werkseinstellung
laden: Die gesamte Parametrierung der Technologiebox wird auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt. Alle ursprünglich parametrierten Daten gehen verloren.
Pos : 48 /Anl eitungen/ Elektroni k/ Par ameter/ P100-P199/ Buss pezi fisch/Bus übergreif end [ P150 ff. - P180 ff. ]/Par amet er P153 – Min.Systembusz ykl us [SK xU 4-.. ., SK EBI OE] @ 3\ mod_1368690526763_6. doc x @ 65259 @ @ 1
P153
... [-01]
... [-02]
Min. Systembuszyklus
(Minimale Zykluszeit Systembus)
SK EB…
SK xU4-…
16 Bit
0 ... 250.00 ms
{ [-01] = 10 }
{ [-02] = 5 }
Zur Reduzierung der Buslast auf dem Systembus kann die Sendezykluszeit der
ServiceDatenObjecte und ProzessDatenObjekte verlängert werden.
[-01] = SDO Inhibit Time
[-02] = PDO Inhibit Time
Pos : 49 /Anl eitungen/ Elektroni k/ Par ameter/ P100-P199/ Buss pezi fisch/Bus übergreif end [ P150 ff. - P180 ff. ]/Par amet er P154 – Z ugriff TB- IO [SK xU 4-.. .] @ 3\ mod_1368694374103_6.doc x @ 65665 @ @ 1
P154
... [-01]
... [-02]
Zugriff TB-IO
(Zugriff Technologiebox IOs)
SK xU4-…
8 Bit
0 ... 5
{ [-01] = 0 }
{ [-02] = 0 }
Vergabe der Schreib- und Leserechte der angeschlossenen Frequenzumrichter auf die Ein- und
Ausgänge der Technologiebox.
[-01] = Eingänge
[-02] = Ausgänge
0 =
AUS, keine Beeinflussung
1 =
Broadcast, alle FU lesen die Eingänge
2 =
FU1, liest und schreibt die IOs
3 =
FU2, liest und schreibt die IOs
4 =
FU3, liest und schreibt die IOs
5 =
FU4, liest und schreibt die IOs
Pos : 50 /Anl eitungen/ Elektroni k/ Bus s yst eme/5. Par ameter/ P16x Spezifisc he Paramet er - Bus @ 3\ mod_1369132201341_6. doc x @ 70018 @ 5 @ 1
Spezifische Parameter - Bus (P16x)
Parameter
{Werkseinstellung}
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Typ
Pos : 51 /Anl eitungen/ Elektroni k/ Par ameter/ P100-P199/ Buss pezi fisch/PO WER LIN K/ Par amet er P160 – N odeI d/ IP Adres se4 [ SK xU x- PO L] @ 4\ mod_1378820577402_6.doc x @ 94360 @ @ 1
P160
Node Id/IP Adresse 4
(Node Id/IP Adresse4)
SK TU3-POL
SK xU4-POL
8 Bit
0 ... 239
Einstellung der Teilnehmeradresse (Node ID)
à 4. Byte der IP Adresse.
Die Einstellungen werden erst nach einem Neustart der Baugruppe übernommen.
Information
Vorrang Parameter vor DIP-Switch
Der Wert „0“ bedeutet, dass die Einstellung vom DIP – Schalter der Baugruppe gesetzt wird.
Pos : 52 /Anl eitungen/ Elektroni k/ Par ameter/ P100-P199/ Buss pezi fisch/PO WER LIN K/ Par amet er P162 – G eräte Name [SK xU x- PO L] @ 4\ mod_1378821740808_6.doc x @ 94384 @ @ 1
P162
Geräte Name
(Gerätename)
SK TU3-POL
SK xU4-POL
8 Bit
ASCii
{ 0 }
Name der BUS-Baugruppe im POWERLINK Netzwerk
Wird kein Gerätename angegeben, meldet sich die Baugruppe mit einem Default Namen im
Powerlinknetzwerk "Powerlink <NodeID>-0xED"
Einstellungen werden erst nach einem Neustart der Baugruppe übernommen.