Das menu mth/probability.. – teil 2, Die normalverteilung, Das menü mth/probability.. – teil 2 – HP 48gII-Grafenberechner Benutzerhandbuch

Seite 170

Advertising
background image

Seite 15-3


Weitere Informationen über Zufallszahlen im Taschenrechner finden Sie in
Kapitel 17 der Bedienungsanleitung. Insbesondere wird in diesem Kapitel die
Verwendung der Funktion RDZ zum erneuten Erstellen von Listen mit
Zufallszahlen ausführlich beschrieben.

Das Menü MTH/PROBABILITY.. – Teil 2

In diesem Abschnitt werden vier kontinuierliche
Wahrscheinlichkeitsverteilungen erläutert, die gewöhnlich zum Lösen von
Problemen im Zusammenhang mit statistischer Inferenz verwendet werden: die
Normalverteilung, die Studentsche t-Verteilung, die Chi-Quadrat-Verteilung (

χ

2

)

und die F-Verteilung. Die Funktionen des Taschenrechners zum Berechnen der
Wahrscheinlichkeiten für diese Verteilungen sind NDIST, UTPN, UTPT, UTPC
und UTPF. Diese Funktionen befinden sich im Menü MTH/PROBABILITY, das
weiter oben in diesem Kapitel vorgestellt wurde. Um diese Funktionen
anzuzeigen, rufen Sie das Menü MTH auf (

„´

))

und wählen Sie die

Option PROBABILITY aus:

Die Normalverteilung

Mit den Funktionen NDIST und UTPN wird die Normalverteilung mit dem
Mittelwert

µ und der Abweichung σ

2

berechnet.


Um den Wert der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion von f(x) für die
Normalverteilung zu berechnen, verwenden Sie die Funktion NDIST(

µ,σ

2

,x).

Advertising