Aufbau und funktion, 2 technische beschreibung der drei varianten – WIKA TC12-M Benutzerhandbuch
Seite 48

D
4. Aufbau und Funktion
WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12 (Ex i)
48
14083458.01 09/2013 GB/D
4.2 Technische Beschreibung der drei Varianten
TR12-B, TC12-B
Variante 1
TR12-B, TC12-B
Variante 2
TR12-B, TC12-B
Variante 3
Gewinde
TR12-M, TC12-M
Modul
Gewinde
Gewinde
Gewinde
Gewinde
T4
T3
T1
T
unbestimmt
T4: (-50) -40 °C < T
a
< +85 °C
T3: (-50) -40 °C < T
a
< +150 °C
T1: (-50) -40 °C < T
a
< +300 °C
Legende:
Anschlusskopf
Halsrohr
Anschluss zum Schutzrohr
Messeinsatz
Klemmsockel
Transmitter (Option)
Feldtransmitter
14039769.01
Variante 1:
Das Thermometer wird an ein bescheinigtes Leergehäuse angebaut, in dem eine Klemm-
leiste eingebaut ist. Ist das Thermometer mit II 2G Ex ia IIC T1-T6 Gb gekennzeichnet, ist
es für den Einsatz in der Zone 1 vorgesehen. Ist das Thermometer mit II 1/2 G Ex ia IIC
T1-T6 Ga/Gb gekennzeichnet, ist es für den Einsatz an der Trennwand zu Zone 0 mit einem
Schutzrohr vorgesehen.
Variante 2:
Das Thermometer wird an bescheinigte Leergehäuse angebaut, in dem eine Elektronik
eingebaut ist. Ist das Thermometer mit II 2 G Ex ia IIC T1-T6 Gb gekennzeichnet, ist es für
den Einsatz in der Zone 1 vorgesehen vorgesehen. Ist das Thermometer mit II 1/2 G Ex ia
IIC T1-T6 Ga/Gb gekennzeichnet, ist es für den Einsatz an der Trennwand zu Zone 0 mit
einem Schutzrohr vorgesehen.
Variante 3:
Das Thermometer wird an bescheinigte Betriebsmittel (Transmitter) angebaut. Das Thermo-
meter ist mit II 2G Ex ia IIC Tx Gb gekennzeichnet, es ist für den Einsatz in der Zone 1 mit
einem Schutzrohr vorgesehen. Für einen etwaigen Einsatz an der Trennwand zu Zone 0
mit einem Schutzrohr sind die Zulassungen und Bedingungen der jeweiligen Transmitter zu
beachten.