WIKA FLM Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

D

WIKA Betriebsanleitung Niveau-Messwertgeber Typ FFG

34

13445627.01 12/2010 GB/D/F

Liefert z. B. ein Versorgungsgerät 13 V bei 21,5 mA, dürfen

alle in der Versorgungsleitung liegenden Widerstände

zusammen höchstens (13 V – 10 V) / 0,0215 A = 139 Ω

betragen. Besitzt die Leitung einen Querschnitt von

0,5 mm² und befindet sich keine Bürde in der Leitung, darf

die Zuleitung höchstens eine Länge L = 139(Ω) x 0,5(mm²)/

0,034 m = 2050 m haben.

Das jeweilige Anschlussschema ist zu beachten.

Der Anschluss ist mit hellblau gekennzeichnetem Kabel durchzuführen.

Der Durchmesser des Anschlusskabels muss innerhalb des Klemmbe-

reichs der Kabeldurchführung (5-10 mm) liegen. Bei der Verwendung

anderer Kabeldurchmesser besteht die Gefahr des Eindringens von

Feuchtigkeit.

Die Verwendung einzelner Litzen ist nicht zulässig!

Leitungskapazität und -Induktivität

Bei der Ermittlung der erforderlichen Kabellänge sind die

maximal zulässigen Induktivitäten und Kapazitäten des

angeschlossenen eigensicheren Auswertegerätes zu

beachten. Diese Werte dürfen durch das Anschlusskabel

nicht überschritten werden.

Anschließen des Kabels

Die Verdrahtung darf nur spannungslos erfolgen. Die beson-

deren Vorschriften der VDE bzw. die örtlichen Errichtungs-

vorschriften sind zu beachten.

Sondenkopfdeckel (1) mit Hilfe eines Maulschlüssels abschrauben

Überwurfmutter (2) der Kabelverschraubung (3) lösen

2-adriges Kabel (4) in die Überwurfmutter einfädeln und Überwurf-

mutter wieder festschrauben

2-adriges Kabel an die mit (+) und (-) gekennzeichneten Schraub-

klemmen am Sondenkopf anschließen

Sondenkopfdeckel (1) wieder aufschrauben

5. Elektrischer Anschluss

Advertising