2 vorbeugender service – Lukas P 640 TG Benutzerhandbuch
Seite 32

32
12.2 Vorbeugender Service
12.2.1 Pflegehinweis
Das Gerät ist zum Schutz gegen äußere Korrosion von Zeit zu Zeit äußerlich zu reinigen und
die metallischen Oberflächen sind mit Öl einzureiben.
12.2.2 Funktions- und Belastungsprüfung
Wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen, ist zusätzlich eine Funktions-
und Belastungsprüfung durchzuführen.
Hierzu bietet LUKAS eine entsprechende Prüfausstattung an.
12.2.3 Wechsel der Hydraulikflüssigkeit
- nach ca 200 Einsätzen, jedoch spätestens nach drei Jahren Hydraulikflüssigkeit
erneuern,
- der Flüssigkeitswechsel sollte möglichst im betriebswarmen Zustand durchgeführt
werden.
- Der Motor muss ausgeschaltet sein!
- die gewechselte Hydraulikflüssigkeit ist fachgerecht zu entsorgen.
Vorgehensweise:
1. Auffangbehälter unter die Ablassschraube des Aggregates stellen.
2. Entlüftungs- und Ablassschraube des Aggregates lösen und Flüssigkeit in den
bereitgestellten Auffangbehälter füllen. Hierbei kann das Hydraulikaggregat auch leicht
geneigt werden.