Lukas P 640 TG Benutzerhandbuch
Seite 36

36
12.3.5 Schläuche wechseln
Ersetzen Sie die Schläuche, wenn diese undicht oder defekt sind sowie wenn das Alter von
10 Jahren überschritten ist. Zum Wechsel der Schläuche lösen Sie die Überwurfmutter der
Schlauchanschlüsse, entfernen den zu wechselnden Schlauch und ersetzten ihn durch einen
neuen. Ziehen Sie die Überwurfmutter bei der Montage wieder mit einem Anzugsmoment
von M
A
= 40Nm fest.
HINWEIS bei Verwendung von Monokupplungen:
Um die Schläuche zu wechseln müssen zuerst die angeschlossenen
Monokupplungen (wenn vorhanden) demontiert werden.
ACHTUNG (bei Monokupplungssystem)!
Achten Sie darauf, dass der Anschluss “T” bzw. “T1” des Aggregates immer mit
dem Anschluss “T” der Monokupplung verbunden ist.
12.3.3 Steckkupplungen
Die Steckkupplungen müssen ausgetauscht werden wenn:
- äußerliche Beschädigungen vorhanden,
- Verriegelung nicht funktioniert,
- im gekuppelten und/oder ungekuppelten Zustand dauernd Hydraulikflüssigkeit austritt.
WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Kupplungen dürfen nicht repariert werden, sie sind durch Original LUKAS Teile
zu ersetzen!
Vorgehensweise bei Montage an Schlauchleitungen:
1. Überwurfmutter der Schlauchleitung lösen und Kupplung entfernen.
2. Neue Kupplung aufsetzen und Überwurfmuttern der Schlauchleitungen mit einem
Drehmoment von M
A
= 35 Nm anziehen.
Vorgehensweise bei Montage in den Ventilblock:
1. Kupplung aus Ventilblock herausschrauben.
2. Neue Kupplung mit einem Drehmoment von M
A
= 40 Nm in den Ventilblock einschrauben.
12.3.4 Schlauchdirektanschluss
Die Einschraubnippel müssen ausgetauscht werden wenn:
- äußerliche Beschädigungen vorhanden,
- im angeschlossenen und/oder nicht angeschlossenen Zustand dauernd Hydraulikflüssigkeit
austritt.
Vorgehensweise:
1. Einschraubnippel aus dem Ventilblock herausschrauben und entfernen.
2. Neuen Einschraubnippel einschrauben und mit einem Drehmoment von M
A
= 40 Nm
anziehen.