Lukas P 640 TG Benutzerhandbuch
Seite 37

37
ACHTUNG (bei Steckkupplungssystem)!
Achten Sie darauf, dass die Tankanschlüsse “T” bzw. “T1” des Aggregates immer
mit einer Steckkupplungsmuffe ausgestattet sind.
Die Versorgungsanschlüsse müssen hingegen mit einem Steckkupplungsnippel
ausgestattet sein.
12.3.6 Ventilblöcke wechseln
Ersetzen Sie die Ventilblöcke, wenn diese undicht oder defekt und eine Reparatur des
Ventilblockes durch einen Händler oder LUKAS direkt nicht mehr möglich ist. Der Wechsel
des Ventilblocks darf nur bei ausgeschaltetem Hydraulikaggregat durchgeführt werden.
Elektromotoren sollten von der Stromversorgung getrennt sein.
Ventilblöcke wechseln bei Aggregaten vom Typ 640:
1. Schließen Sie alle Schläuche vom Ventilblock ab.
2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des
Hydraulikflüssigkeitstanks und entfernen Sie
die Einfülldeckel.
3. Entfernen Sie den Hydraulikflüssigkeitstank.
Achten Sie darauf, dass die Hydraulikflüssigkeit
nicht verschmutzt wird, oder führen Sie einen
Hydraulikflüssigkeitswechsel durch.
4. Lösen Sie die Überwurfmutter an den
Verrohrungen des Ventilblocks und die
Befestigungsschrauben des Ventilblocks.
5. Nehmen Sie diesen und die darunter liegende
Dichtung ab.
6. Entfernen Sie die Anschlussnippel für die Verrohrung
und das Rücklaufrohr aus dem Ventilblock.