Det-Tronics ATX10 Transmitter Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

2.3

95-2657

12

FETT/SCHMIERUNG
Um die Installation und den künftigen Ausbau zu erleich-

tern, müssen Sie sicherstellen, dass alle Abdeckungen der

Anschlussgehäuse und Sensorgewinde ordnungsgemäß

geschmiert sind. Wenn eine zusätzliche Schmierung erfor-

derlich wird, verwenden Sie entweder Lubriplate-Fett (die

Teilenummer finden Sie in den Bestellinformationen) oder

Teflonband. Verwenden Sie kein Silikonschmiermittel.

SCHUTz GEGEN FEUCHTESCHäDEN
Während der Installation müssen unbedingt ordnungs-

gemäße Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um zu

gewährleisten, dass die elektrischen Anschlüsse des

Systems nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Die

Integrität des Systems bezüglich des Feuchtigkeitsschut-

zes muss gewahrt bleiben, um einen ordnungsgemäßen

Betrieb zu sichern. Die Verantwortung dafür trägt der In-

stallateur.

Bei Verwendung eines Kabelkanals ist die Verwendung

von ordnungsgemäßen Rohrinstallationsverfahren, Lüf-

tern, Verschraubungen und Dichtungen erforderlich, um

das Eindringen von Wasser zu vermeiden und/oder den

Explosionsschutz zu gewährleisten.

An Wassersammelpunkten müssen Abflüsse installiert

werden, damit angesammelte Feuchtigkeit automatisch

abfließt. An höher gelegenen Standorten sind Leitungs-

rohrbelüftungen einzubauen, um eine ordnungsgemäße

Belüftung zu gewährleisten und Wasserdampf abzufüh-

ren. Für jeden Abfluss ist mindestens eine Entlüftung zu

installieren.

Kabelkanäle sind so zu neigen, dass Wasser zu den

Tiefpunkten hin fließt und abläuft und sich nicht in Ge-

häusen oder an Rohrdichtungen ansammelt. Wenn das

nicht möglich ist, sind über den Dichtungen Rohrabflüsse

zu installieren, um eine Ansammlung von Wasser zu ver-

hindern. Alternativ kann unter dem Melder eine Abfluss-

ringleitung installiert werden, die am niedrigsten Punkt

der Schleife einen Rohrabfluss enthält.

Für die Konformität mit den NEC/CEC-Anforderungen an

eine explosionssichere Installation und um das Eindringen

von Wasser in Außenanwendungen zu verhindern, sind

Zündsperren erforderlich. Dichten Sie alle Rohrleitungen

ab, die bis zu 45 cm vom Gerät entfernt sind. Bei Geräten

mit M25-Gewinde muss eine IP66-Unterlegscheibe oder

eine IP66-abgedichtete Kabeldurchführung mit O-Ring

verwendet werden, um das Eindringen von Wasser zu

verhindern.

SCHAUMSToFFEINSATz
Für alle Anwendungen, bei denen vom Wind getriebene

Sandkörner oder andere Partikel mit hoher Geschwin-

digkeit die Schutzabdeckung des Sensors durchdringen

und Schäden am Mikrofon und/oder der AIC-Schall-

erzeugung verursachen können, wird der mitgelieferte

Schaumstoffeinsatz empfohlen.

Vergewissern Sie sich vor der Installation des Einsatzes,

dass das Gerät ausgeschaltet ist. Entfernen Sie dann die

Schutzabdeckung vom Sensorgehäuse, indem Sie sie

entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Werkzeuge sind

nicht erforderlich). Drücken Sie den Einsatz vorsichtig in

die Abdeckung (siehe Abbildung 7), und installieren Sie

anschließend die Abdeckung wieder auf dem Sensor.

Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie in diesem

Handbuch im Abschnitt „Wartung“.

IDENTIFIzIERUNG DER ANBRINGUNGSoRTE FüR

DEN MELDER

Der erste Schritt bei der Ermittlung der optimalen Position

für die akustische Detektion besteht normalerweise aus

der Identifikation der wahrscheinlichsten Leckagequellen.

Es ist nicht erforderlich, den Schalldetektor FlexSonic auf

eine potenzielle Leckagequelle auszurichten. Die bevor-

zugte Ausrichtung des Akustiksensors AC100 ist eine ver-

tikal nach unten gerichtete Position.

Es wird empfohlen, den Schalldetektor auf Höhe der po-

tenziellen Leckage oder höher zu montieren.

Wenn eine Montage des Detektors in der Nähe des Bo-

dens erforderlich ist, beachten Sie, dass aufgrund poten-

zieller Bodenabsorption und -reflexion der effektive Erfas-

sungsbereich reduziert ist.

Die beste Anzahl und Platzierung der Melder hängt von

den Bedingungen vor Ort ab. Die individuelle Gestaltung

der Montage muss auf Erfahrung und gesundem Urteils-

vermögen beruhen, um die Anzahl der Melder und die

besten Anbringungsorte für den angemessenen Schutz

des Bereichs zu bestimmen. Beachten Sie, dass es typi-

scherweise von Vorteil ist, die Melder an Orten anzubrin-

gen, an denen sie zu Wartungszwecken zugänglich sind.

Um die Ablesemöglichkeiten bei verschiedenen Installati-

onsausrichtungen zu verbessern, kann die Frontplatte des

ATX10 in 90-Grad-Schritten gedreht werden. Um auf die

ATX10-Frontplatte zuzugreifen, schrauben Sie die Abde-

ckung ab, und ziehen Sie das Transmittermodul aus den

Tragestiften, die das Modul an der Verteilerdose sichern.

Positionieren Sie dann nach Bedarf neu. Beachten Sie,

dass das Modul durch eine Klemmringverbindung gehal-

ten wird und dass keine Schrauben erforderlich sind.

Abbildung 7: im innern der Sensorabdeckung

eingebauter Schaumstoffeinsatz

SENSORABDECKUNG

SCHAUMSTOFFEINSATZ

A2616

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: