Det-Tronics ATX10 Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 24

2.3
95-2657
22
Profil-Pegel
Im Modus Profil-Pegel wird dasselbe Konzept eines
festen Schwellenwerts wie im Modus Basis verwendet.
Es gibt die Einstellung LEVEL (dB) (PEGEL (dB)),
jedoch keine AUTO LEVEL (AUTOPEGEL)-Funktion.
Der Vorteil von Profil-Pegel ist die höhere Flexibilität,
die durch die zusätzlichen Einstellungen möglich wird.
Für einige Anwendungen sind die werksseitigen
Standardeinstellungen in Profil-Pegel möglicherweise
ausreichend, es ist jedoch möglich, die akustische
Detektion mithilfe weiterer Einstellungen anzupassen.
Die folgenden zusätzlichen Einstellungen werden von
Profil-Pegel
unterstützt:
BAND COUNT (BEREICHSZÄHLER) – Im Basic-
Modus wird die Anzahl der Frequenzbänder
gezählt, die den Schwellenwert LEVEL (dB) (PEGEL)
(dB)) überschreiten. Wenn dieser Wert 14 Bänder
überschreitet, ist ein Alarmzustand aktiv. Im Basis-
Modus
kann dieser Wert nicht geändert werden.
Im Modus Profil-Pegel kann dieser Wert angepasst
werden (Einstellungsbereich = 1-24, Standard = 14).
Bei niedrigeren Werten wird der Detektor tendenziell
empfindlicher für Schmalbandsignale, einschließlich
reiner Töne und anderer Ultraschall aussendender
Geräte. Bei höheren Werten wird die Empfindlichkeit des
Detektors verringert und erfordert Breitbandultraschall,
der in mehr Bändern den Schwellenwert von LEVEL
(dB) (PEGEL) (dB)) überschreitet.
RECOVER (SEC) (WIEDERHERSTELLUNG (S)) – Mit
dieser Einstellung wird die Zeitdauer (in Sekunden)
angegeben, die vom Moment, an dem die Alarmkriterien
nicht mehr zutreffen, bis zur Lösung des Alarms
vergehen müssen.
Profile-Learn
Im
Modus
Profile-Learn
kommen
variable
Schwellenwerte zu Einsatz. Für jedes Frequenzband
gibt es einen eigenen Schwellenwert, d. h. es wird kein
fester Pegel für alle Bänder festgelegt.
Im Modus Profile-Learn kommt ein Satz aufgezeichneter
Bandschwellenwerte zum Einsatz, der als „Profil“
bezeichnet wird. Der Vorgang der Erzeugung eines
Profils wird als „Lernen“ bezeichnet.
Der Detektor startet und stoppt den Lernprozess, um
die maximalen Schallpegel aufzuzeichnen, die während
der Aufzeichnungsdauer in jedem Band erkannt
werden. Anhand dieser Daten kann die Empfindlichkeit
an den Frequenzbändern reduziert werden, bei denen
Hintergrundgeräusche und Ereignisse vorherrschen.
Gleichzeitig wird die Empfindlichkeit an relativ ruhigen
Bändern erhöht.
So führen Sie den Lernprozess durch:
1. Navigieren Sie zu DEVICE SETUP (GERÄTEEIN-
STELLUNG) > ALARM SETUP (ALARMEINSTEL-
LUNG) > PROFILE MODE (PROFIL-MODUS) > LE-
ARN MENU (LERNMENÜ).
PROFILE MODE
(PROFIL-MODUS)
ALARM MODE
LEVEL/LEARN
(ALARM-MODUS) (PEGEL/LERNEN)
LEVEL (dB)
(PEGEL) (dB))
SENSITIVITY (dB)
(EMPFINDLICHKEIT (dB))
BAND COUNT
(BEREICHSZÄHLER)
DELAY (SEC)
(VERZÖGERUNG (S))
RECOVER (SEC)
(WIEDERHERSTELLUNG (S))
LEARN MENU
(LERNMENÜ)
PREALARM ON
(VORALARM EIN)
PREALARM LVL
(VORALARM-PEGEL)
LEARN MENU
(LERNMENÜ)
LEARN ENABLED?
(LERNEN AKTIVIERT?)
START LEARN
(LERNEN STARTEN)
STOP LEARN
(LERNEN STOPPEN)
RECORDED
(AUFGEZEICHNET)
CLR RECORDED
(AUFZEICHNUNG LÖSCHEN)
ALARM PROFILE
(ALARMPROFIL)
SAVED PROFILE
(GESPCHRTES PROFIL)
ALARM SETUP
(ALARMEINSTELLUNG)
MODE
(MODUS) BASIC (BASIS)/
PROFILE (PROFIL)/
ADVANCED (ERWEITERT)
LATCHING
(SELBSTHALTUNG)
BASIC MODE
(BASIS-MODUS)
PROFILE MODE
(PROFIL-MODUS)
2. Wählen Sie ggf. CLR RECORDED (AUFZEICHNUNG
LÖSCHEN), um eventuell zuvor gelernte Daten zu
löschen. Alle zukünftig gelernten Daten bauen auf
den vorherigen Ergebnissen auf, es sei denn, dieser
Schritt wird ausgeführt.
3. Wählen Sie den Befehl START LEARN (LERNEN
STARTEN), um den Lernprozess zu starten. LEARN
ENABLED? (LERNEN AKTIVIERT?) steht auf „Y“ („J“)
4. Wählen Sie anschließend STOP LEARN (LERNEN
STOPPEN), um den Lernprozess anzuhalten.
An diesem Punkt wird die Folge von START
LEARN (LERNEN STARTEN) /STOP LEARN
(LERNEN STOPPEN) und/oder CLR RECORDED
(AUFZEICHNUNG LÖSCHEN) möglicherweise
wiederholt, bis die gewünschten Profildaten
gesammelt wurden. Das Profil sollte für die
typischen Hintergrundgeräusche, die während des
Normalbetriebs auftreten können, charakteristisch
sein. Wenn es periodische Ereignisse gibt, die
Fehlalarme verursachen können, sollten Sie während
dieser Ereignisse einen Lernprozess durchführen.