Beschreibung – Det-Tronics ATX10 Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 5

2.3
95-2657
3
Nur ATX10
STRomAuSgAng:
4-20 mA mit HART (nicht isoliert, Sourcing*)
20 mA, weist auf einen Alarmzustand hin
16 mA, weist auf einen Voralarmzustand hin
4 mA, weist auf einen Normalzustand hin
2 mA oder weniger weist auf einen Fehlerzustand hin.
* Im isolierten oder Sinking-Betrieb ist die Verwendung
eines Displays vom Typ FlexVu
®
, Modell UD10,
erforderlich.
mAXimALeR SChLeiFenWiDeRSTAnD:
300 Ohm bei 18 VDC, 600 Ohm bei 24 VDC
veRDRAhTungSkLemmen:
Bemessen für Leiter mit einem Querschnitt von 14 bis
18 AWG (2,5 bis 0,75 mm
2
).
LeD-STATuSAnzeigen:
Power (grün)
dauerhaft = eingeschaltet
< einmal pro Sekunde = Lernmodus
Zweimal pro Sekunde = manuelle AIC
Fehler (gelb)
dauerhaft = kritischer Fehler
< einmal pro Sekunde = Warnung
Alarm (rot)
dauerhaft = Alarm
zweimal pro Sekunde = Voralarm
beschreibung
Der Schalldetektor FlexSonic besteht aus zwei
Hauptkomponenten: dem Akustiksensor AC100 und
dem Akustiktransmitter ATX10.
AC100
Der Akustiksensor AC100 erkennt Ereignisse wie z. B.
Gasundichtigkeiten durch die Suche nach Änderungen
im Spektrum des empfangenen Akustiksignals. Dazu
setzt der AC100 ein hochleistungsfähiges Mikrofon und
digitale Signalverarbeitungstechnologie (DSP) ein, um
das akustische Signal zu überwachen.
Der große Dynamikbereich und die hohe spektrale
Auflösung ermöglichen, dass der Sensor sich durch
eine überlegene Empfindlichkeit und die Verhinderung
von Fehlalarmen auszeichnet.
Der Akustiksensor AC100 kann direkt an den Transmitter
ATX10 angeschlossen oder dezentral mithilfe eines
optionalen Sensoranschlusskastens (STB) montiert
werden.
3,46
(8,8)
4,7
(11,9)
2,7
(6,9)
3,77
(9,6)
5,16
(13,1)
5,2
(13,2)
5,86
(14,9)
12,33
(31,3)
AC100 MIT ATX10
AC100 MIT ATX10 ODER STB
AC100 MIT STB
A2610
Abbildung 1: Abmessungen des Schalldetektors in zoll (cm)